Wahlen
-
2023
-
Der Wahlausgang straft den erhofften Wandel als Wunschdenken ab
Eine erneute Amtszeit von Erdoğan ist gut möglich, das türkische Parlament rückt weiter nach rechts
-
»Diese Wahlen sind keine Frage der Hoffnung, sondern der Mathematik«
In Kurdistan hoffen die Menschen auf einen Wandel, doch auch dem Oppositionskandidaten der CHP vertrauen sie kaum
-
-
2022
-
Nächster Messias
Trump geht nicht gestärkt aus den Midterms hervor – was bedeutet das für die Republikaner?
-
Neustart für Lula?
Der frisch gewählte brasilianische Präsident setzt auf ein Bündnis mit den Konservativen – unter schwierigen Bedingungen
-
Keine Party in São Paulo
Für die Stichwahl ums Präsidentenamt kann Lula nicht auf die Stärke linker Bewegungen zählen, stattdessen sucht er Allianzen in der politischen Mitte
-
Sorge vor autoritärem Experiment
Vor der Wahl in Brasilien schielt Bolsonaro auch auf das Militär
-
Macron das Leben schwer machen
In Frankreich will ein linkes Bündnis ab Juni den Ministerpräsidenten stellen, um Rechtsruck und Sozialabbau zu stoppen
-
Ein fatales Familienduo
In den Philippinen stellt sich ein breites Bündnis gegen die Fortführung der Politik der Marcos und Dutertes
-
Kolumbien zwischen Bangen und Hoffen
Die Wahlerfolge linker Kandidat*innen könnten die rechtskonservative Hegemonie im Land beenden – nach mehr als 50 Jahren
-
Frankenstein macht weiter
Italien zwischen politischer »Stabilität« und sozialen Protesten
-