Wahlen
-
2025
-
Euphorie vor der Wahl
In der Linkspartei herrscht ausgezeichnete Stimmung – kommt sie doch nicht ins Parlament, könnte das aber schnell wieder vorbei sein
-
Wählen ist auch keine Lösung
Warum Demokratisierung nicht am Wahltag geschieht und dies trotzdem kein Aufruf zum Wahlboykott ist
-
-
2024
-
Den Regierenden die Feierlaune verdorben
Immer mehr Menschen in Angola und Mosambik gehen 50 Jahre nach der Befreiung wieder gegen die Politik auf die Straße
-
Das ist keine linke Regierung
Warum Nicolás Maduro vor allem die Bourgeoisie Venezuelas repräsentiert und was der Chavismus damit zu tun hat, berichten Simón Rodríguez und Atenea Jiménez
-
Aktivierungsmomente
Die Stimmung auf den Straßen in Sachsen hat sich seit Juni verschlechtert – einige halten dagegen
-
»Frieden, Ruhe, Stabilität«
Nach den Wahlen in Venezuela erklärte sich Amtsinhaber Nicolás Maduro zum Präsidenten – der Beginn einer neuen Eskalationsspirale
-
Macron stellt sich selbst ein Bein
Nach Auflösung des Parlaments müssen Parteien in Frankreich nicht nur in Rekordzeit Wahlkampf betreiben, sondern auch Bündnisse schmieden
-
Rotes Rätsel in Nordeuropa
Entgegen dem Trend haben linke Parteien in Dänemark, Finnland und Schweden bei den Europawahlen gut abgeschnitten – zu ihrer eigenen Überraschung
-
Abseits des Parlaments
In Österreich wurde die Rechte FPÖ bei den Europawahlen stärkste Kraft – Linke Parteien gingen hingegen leer aus
-