USA
-
2024
-
»Die fossile Industrie propagiert Phantom-Klimaschutz«
Die Journalistin Kathrin Hartmann über Opferzonen in den USA und Kohlenstoff-Kolonialismus
-
Viele Wege in die Repräsentationslücke
Von einer eigenen Partei träumen Linke in den USA schon lange, doch die strukturellen Hindernisse sind hoch
-
Zwischen Souveränität und Fernverwaltung
Die Krise Haitis könnte unter lokaler Beteiligung gelöst werden, das droht aber wieder zu scheitern
-
500 Tage Krieg
Die Hälfte der Menschen im Sudan kämpft gegen den Hunger – dabei gäbe es konkrete Maßnahmen, die helfen könnten
-
Solange der Vibe vibet
Die US-Wahlen sind wieder offen – doch der Harris-Hype könnte schnell vorbei sein
-
»Wir Sozialarbeiter*innen sind keine Polizist*innen«
Die Herausgeber Durrell M. Washington und Cameron Rasmussen über die Schwierigkeit, Abolitionismus und Soziale Arbeit zu verbinden
-
Als sich alles ewig anfühlte
Pop, migrantisiertes Leben und eine intensive Freundschaft in den USA der 1990er Jahre: Hua Hsus witzig-melancholisches Memoir »Stay True« ist auf Deutsch erschienen
-
»Frieden, Ruhe, Stabilität«
Nach den Wahlen in Venezuela erklärte sich Amtsinhaber Nicolás Maduro zum Präsidenten – der Beginn einer neuen Eskalationsspirale
-
Weder für China noch für die USA
Die philippinische Linke kämpft um ihr Überleben – und für eine Deeskalation des innerimperialistischen Konflikts
-