Umwelt
-
2023
-
Die Apokalypse hat Konjunktur
Mit seinem Buch »Endzeit« wagt Christian Jakob einen Balanceakt zwischen Pessimismus und Hoffnung in Zeiten multipler Krisen
-
Wo Mexiko-Stadt den Dreck hinschafft
Umweltaktivist*innen leben in der mittelamerikanischen Metropole gefährlich – ist auch Abisai Pérez Romero ermordet worden?
-
Das schmutzige Erbe der Chemieindustrie
Die Umweltschäden von Bayer und BASF werden von der Öffentlichkeit als unvermeidbar hingenommen – dabei gäbe es ökologische Alternativen
-
Utopie und Ökologie
Aufgeblättert: »Ökosozialismus« von Alexander Neupert-Doppler
-
»Mechanismen der Rekolonialisierung«
In Costa Rica ist der Mörder eines indigenen Landaktivisten verurteilt worden, die Lage der Indigenen bleibt katastrophal
-
Enkeltauglichkeit
Aufgeblättert: »Erhalten und Erneuern« von Fritz Reheis
-
Biodiversität als handelbare Ware
Der grüne Kapitalismus könnte die natürlichen Grundlagen noch umfassender vernichten als der fossile
-
-
2022
-
Fossilfrei, mit Krankenversicherung
Das Just Transition Listening Project untersucht gesellschaftliche Umbrüche in den USA aus Sicht der Arbeiter*innen
-
Bedrohte Vielfalt
Biodiversität ist Voraussetzung, reicht aber nicht, um die Klimakrise zu bekämpfen
-