Ukrainekrieg
-
2023
-
Der Krieg in der Ukraine und das russische Kapital
Warum die imperialistische Invasion nicht aus den ökonomischen Interessen der herrschenden Klasse abgeleitet werden kann
-
Manöver für die neuen Großkonflikte
Warum die Nato-Übung Air Defender 23 zwar nicht die größte aller Zeiten, aber entscheidend für die deutsche Luftwaffe ist
-
»Die nationalistische Rechte ist die lautstärkste Opposition«
Die russische Führung hat ihr Schicksal an den Ausgang des Krieges geknüpft – der Einfluss der progressiven Kräfte ist gering, erklärt Felix Jaitner
-
Die Dekolonisierung Russlands ist keine Metapher
Die Ausstellung Өмә in Berlin versammelt Arbeiten von Künstler*innen, die den russischen Imperialismus kritisieren
-
Was wäre der beste denkbare Ausgang des Krieges?
Zur linken Debatte um die russische Invasion der Ukraine, Imperialismus und die Rolle des Westens
-
Euer Krieg, nicht unserer
Pekings Nichteinmischung im Ukraine-Krieg erfährt viel Kritik im Norden, Lob im Süden
-
Krieg ohne Ende
Der Angriff auf die Ukraine hat die Welt in eine Lage gebracht, die nur eskalieren kann
-
Nicht für schnelle Aufrüstung gemacht
Die »Zeitenwende« und die Waffenhilfe im Ukrainekrieg nutzen der deutschen Rüstungsindustrie, zeigen aber auch deren Grenzen auf
-
Schweigen, Flüstern, Aufsteigen
Ein Jahr nach Beginn des Überfalls auf die Ukraine ist das Putinsche Herrschaftssystem stabil – zerbrechen könnte es höchstens an den eigenen Widersprüchen
-
Was machen die Genoss*innen?
Ewgeniy Kasakows Sammelband über Russlands linke Opposition gegen den Krieg hilft, die Lage und Haltung der dortigen Verbündeten besser nachvollziehen zu können
-