Serienrezension
-
2025
-
Kleine Leute auf dem Thron des Lebens
Katja Oskamps Roman »Marzahn, mon amour – Geschichten einer Fußpflegerin« wurde als Miniserie verfilmt
-
Mark S. = Marx?
Die Serie »Severance« erforscht die Möglichkeit von Klassenkampf und die Grenzen von Klassenbewusstsein
-
Trump hat »White Lotus« kaputt gemacht
Warum eine der schönsten Reichenhass-Fernsehserien langweilig geworden ist
-
-
2024
-
Der Fluch der Kulturindustrie
Die zweite Staffel von »Arcane« ist mehr Marvel als Magie
-
Sozialismus und Barbarei
In vielen jüngeren Weltuntergangsfilmen ist die letzte Hoffnung eine linke Utopie – why?
-
Warten auf Marty und Rust
Der Erfolg von »True Detective« baute wesentlich auf Männlichkeitskrisenkult. Jetzt haben Frauen übernommen – kann das funktionieren?
-
-
2023
-
Opioide fürs Volk
Die US-Schmerzmittelepidemie ist in Serien derzeit so präsent wie nie. Warum eigentlich?
-
Ein Gemetzel
In »Succession« lassen die Serienmacher*innen ihrem Hass auf Reiche freien Lauf – das tut gut, aber etwas fehlt trotzdem
-
Die Junta auf der Anklagebank
Der Spielfilm »Argentinien 1985« erinnert an den Gerichtsprozess gegen die Diktatur
-
-
2022
-
Linksliberaler Cringe
Wer Mo Asumangs Dokureihe über »Andersdenkende« schauen will, braucht starke Nerven
-