Russland
-
2022
-
Herausforderung in Fernost
Die Nato gibt sich eine neue Strategie – sie beinhaltet die Rückkehr zu großen Streitkräften und eine Entgrenzung des Sicherheitsbegriffs
-
Was ist Krisenimperialismus?
Und wodurch unterscheidet er sich vom klassischen Imperialismus früherer Epochen?
-
Vor aller Augen
Die Türkei droht erneut, Kurdistan anzugreifen – mit Rückendeckung des Westens
-
War Lenin ein Campist?
Nicht einmal der Urheber des Konzepts selbst wusste, was sein »revolutionärer Defätismus« eigentlich bedeuten sollte – er ließ es fallen, und das sollten wir auch tun
-
Das Embargo als Notbremse
Warum ukrainische Klimaaktivist*innen die EU zu einem sofortigen Importstopp von fossiler Energie aus Russland aufrufen
-
Mit Wahllisten gegen den Kreml
Die russische Linke leidet unter verschärfter Verfolgung, sucht aber weiter nach Möglichkeiten oppositionellen Handelns
-
In the Grinder of Geopolitics
Leftists in Ukraine long for international exchange – what else do they want? A visit to socialists, anarchists, trade unionists and feminists in Lviv
-
Wirken die Sanktionen?
Von der anfangs erwarteten Staatspleite Russlands ist inzwischen keine Rede mehr
-
Zwischen Unterkunftsuche und Lobbyarbeit
In Berlin kämpft ein Netzwerk von BPoC-Organistionen für die Gleichbehandlung von rassifizierten Geflüchteten aus der Ukraine
-
Vom Krisen- zum Kriegsbonapartismus
Der Ukraine-Krieg hat Russland verändert. Je länger er anhält, desto mehr steigt die Repression
-