Rohstoffe
-
2025
-
Late to the Party
Der Zugang zu Rohstoffen gilt als entscheidender Faktor, um global als Wirtschaftsmacht zu bestehen – Deutschland sieht sich abgehängt
-
Ein schrottreifes System
Wie der Ressourcenhunger in Industriestaaten immer mehr Konflikte auslöst und anheizt
-
-
2024
-
Schatzsuche im Kriegsgebiet
Der Wiederaufbau der Ukraine wird auch Deutschland Milliarden kosten und verspricht dennoch vor allem eins: Profite
-
»Der grüne Deal ist sehr rohstoffintensiv«
Der Politikwissenschaftler Markus Wissen über die Unzulänglichkeiten der Brüsseler EU-Klimapolitik und öko-imperiale Spannungen
-
Der Rohstoffhunger des Virtuellen
Die Politik fördert Chipfabriken mit Milliarden – und ignoriert die ökologischen Schäden, die mit der Digitalisierung einhergehen
-
-
2023
-
Konkurrenz im »Hinterhof«
200 Jahre nach der Formulierung der Monroe-Doktrin wollen die USA in Lateinamerika den Einfluss Russlands und Chinas zurückdrängen
-
Her mit einem neuen Schuldenschnitt
Die Kampagne Debt for Climate erinnert an das Londoner Abkommen und fordert eine Entschuldung des Globalen Südens
-
-
2022
-
Auf dem Schleichweg
Am 11. März beginnt die Amtszeit des Linken Gabriel Boric in Chile – dass er das Land umkrempeln kann, bezweifeln viele
-
-
2021
-
Die E-Mobilität ist eine ökologische Katastrophe
Der US-Autor und Aktivist Max Wilbert über den Widerstand gegen eine geplante Lithium-Mine in Nevada und die Schattenseiten der Energiewende
-
Freihandel vs. Demokratie in Chile
Das modernisierte Assoziierungsabkommen mit der EU könnte auch den gerade gestarteten Verfassungsprozess im Land untergraben
-