Rassismus
-
2022
-
»Wir warten auf eure Unterstützung!«
Schlaglichter auf das vierte Tribunal »NSU-Komplex auflösen« in Nürnberg
-
Kein einzigartiges Leben
Mesut Bayraktars Nicht-Roman »AYDIN« ist eine Zäsur in der sogenannten postmigrantischen Literatur
-
Müde aber entschlossen
Seit Wochen streiken Reinigungskräfte in Marseille – von migrantisierten Arbeiter*innen geführte Kämpfe nehmen zu
-
Spargel mit fadem Beigeschmack
Migrantische Feldarbeiter*innen werden oft ausgebeutet – Beratungsstellen und Gewerkschaften versuchen zu helfen
-
Wenn ökonomische und rassistische Logiken ineinandergreifen
Der Blick auf »Gastarbeit« in der alten Bundesrepublik sensibilisiert auch für gegenwärtige Formen der Ausbeutung
-
Von Black Lives Matter zu Abolitionismus
In der Debatte um Polizeigewalt muss das Verhältnis zwischen Kapitalismus und Rassismus in den Mittelpunkt rücken
-
Zwischen Unterkunftsuche und Lobbyarbeit
In Berlin kämpft ein Netzwerk von BPoC-Organistionen für die Gleichbehandlung von rassifizierten Geflüchteten aus der Ukraine
-
Schweres Ringen um Aufklärung
Der Untersuchungsausschuss zum rassistischen Anschlag in Hanau soll mögliche Behördenversäumnisse aufklären – bisher enttäuscht er die Erwartungen
-
»Da fehlte nur noch die Fackel«
Chana Dischereit über Diskriminierung von Roma auf der Flucht, uralte Ressentiments und deutsche Erinnerungslücken
-
Wie grenzenlos ist die europäische Solidarität?
Die Berichte über die ukrainischen Kriegsgeflüchteten zeigen, welche Rolle Rassismus und Eurozentrismus im Globalen Norden spielen
-