Rassismus
-
2023
-
»Keine Sprache der Welt kann unsere Verluste beschreiben«
30 Jahre nach dem rassistischen Brandanschlag in Solingen spricht Hatice Genç mit Birgül Demirtaş darüber, wie sie ihre Kinder verlor und warum das Erinnern für sie so wichtig ist
-
»Wir wollen die Zärtlichkeit nicht aus den Augen verlieren«
Fikri Anıl Altıntaş im Gespräch über Männlichkeit, Aktivismus und sein Buch »Im Morgen wächst ein Birnbaum«
-
Die Dekolonisierung Russlands ist keine Metapher
Die Ausstellung Өмә in Berlin versammelt Arbeiten von Künstler*innen, die den russischen Imperialismus kritisieren
-
Kein weißer Blick
Die jour fixe initiative berlin versucht, mit ihrem neuen Buch den Internationalismus zu retten
-
Es brennt – immer wieder, immer noch
In Berlin starb eine Frau aus Syrien infolge eines Brandanschlags – die Zahl der Angriffe auf Geflüchtetenunterkünfte stieg 2022 um 73 Prozent
-
Der Kampf gegen Cop City
In Atlanta stellen sich Waldbesetzer*innen einem geplanten Polizeitrainingsgelände entgegen – dabei kam schon eine Person ums Leben
-
»Mechanismen der Rekolonialisierung«
In Costa Rica ist der Mörder eines indigenen Landaktivisten verurteilt worden, die Lage der Indigenen bleibt katastrophal
-
»Uns geht es nicht um Sündenböcke«
Drei Jahre nach dem Anschlag von Hanau sind noch viele Fragen unbeantwortet – einem Untersuchungsausschuss mangelt es an Aufklärungswillen
-
Entwaffnen wir sie!
Betroffene von Polizeigewalt in Frankreich kämpfen für Gerechtigkeit und gegen ein staatliches Kartell
-
Mit gerümpfter Nase
Die linksliberale Öffentlichkeit weist Rassismus zurück, versteht Silvester-Riots aber nicht
-