Rassismus
-
2024
-
Ein Staat im Kampf gegen sich selbst
Nach einer erneuten Welle der Gewalt in Ecuador hat Präsident Noboa offiziell einen »internen bewaffneten Konflikt« erklärt
-
Erst Flucht, dann Tod
Hogir Alay starb unter noch ungeklärten Umständen nahe einer Aufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Kusel – er ist kein Einzelfall
-
»Du musst nichts gemacht haben, um als Gefahr zu gelten«
Im Fall des in Dortmund durch Polizeischüsse getöteten Mouhamed Dramé hat nun der Prozess gegen die Polizeibeamt*innen begonnen
-
-
2023
-
Das Ende der Isolation
In den Niederlanden wird die PVV von Geert Wilders stärkste Kraft und offenbart die rassistische Normalität im Land
-
Auf der Suche nach Worten
Geht es in Deutschland um jüdisches Leben, dann geht es vor allem um die Interessen der Deutschen
-
Welche Solidarität braucht es nach dem 7. Oktober?
Wir dokumentieren einige Wünsche und Forderungen an Linke in Deutschland
-
Lampedusa ist kein Kriegsschauplatz
Vier Protokolle über praktische Solidarität gegen nationale Regierungen, EU-Bestimmungen und das Sterben im Mittelmeer
-
Polarisierende Leerstellen
Ein neuer Sammelband diskutiert Anknüpfungspunkte marxistischer und queerfeministischer Theorie und Praxis
-
… und jetzt der importierte Antisemitismus
Böller, Freibäder, Clans – im Monatstakt schaffen neue Debatten Gefahrenlagen und legitimieren rassistische Politiken
-
Eine echte Alternative
Es gibt sie, die Möglichkeit einer friedlichen Ko-Existenz zwischen Jüdinnen, Juden und Palästinenser*innen
-