Rassismus
-
2020
-
»Wir müssen den Alltag stören«
Ein Aktivist der Hamburger Ramazan-Avcı-Initiative erklärt, warum ein Streik gegen Rassismus notwendig ist
-
Toxische Rhetorik
Das Feindbild »Muslim« wurde jahrelang aufgebaut - auch Nichtmuslim*innen werden Opfer dieses rassistischen Konstrukts
-
Coronavirus, Hanau und ein abgesagter Besuch
Mit Covid-19 breitet sich nicht nur ein Virus aus, sondern auch Rassismus gegenüber asiatisch gelesenen Menschen
-
»Ich fordere vollständige Aufklärung«
Bei der zentralen Trauerfeier in Hanau, die am 4. März stattfand, übergab Serpil Temiz, Mutter des ermordeten Ferhat Unvar, einen Brief an die Bundeskanzlerin, den wir hier dokumentieren
-
Verleugnung über den Tod hinaus
Während Nazis wie auch AKP-nahe Institutionen ihre Netzwerke erweitern können, werden Kurd*innen in Deutschland kriminalisiert
-
»Wir Roma wollen uns nicht mehr verstecken!«
Maya Adzovic und Njake Sejdovic über ihre Gedanken nach Hanau und darüber, was sich nun ändern muss
-
Wut und Elend
Der Film »Les Misérables« hilft kaum, Frankreichs gegenwärtige Protestbewegungen zu verstehen – sehenswert ist er dennoch
-
Black Marshall of Oklahoma
Die Serie »Watchmen« erzählt vom Umgang mit der rassistischen Gewalt in der Geschichte der USA
-
-
2019
-
Auf dem Weg in den Untergrund
In Westdeutschland begann der rechte Terror nicht erst 1990 - die Dutzenden Opfer sind im kollektiven Gedächtnis kaum präsent
-
Wie rechtsradikal ist die Polizei?
Jedesmal, wenn rassistische Aktivitäten von Polizist*innen bekannt werden, ist die Öffentlichkeit aufs Neue überrascht – warum eigentlich?
-