Ökologie
-
2022
-
»Wir werden nicht freiwillig gehen«
Nordöstlich von Dresden sollen zwei Waldflächen für den Kiesabbau gerodet werden – Aktivist*innen protestieren mit der Besetzung »Heibo« dagegen
-
Sozialpopulismus führt in die Irre
Linke Kampagnen gegen die Teuerungen blenden die ökologische Dimension der Krise aus
-
Düstere Aussichten für die Welternährung
Der Krieg in der Ukraine führt zu Turbulenzen auf den Agrarmärkten. Sie sind eine Warnung davor, was in den nächsten Jahrzehnten verstärkt auftreten könnte
-
Ein Dorf als Kristallisationspunkt
Die Besetzung von Lützerath zur Verhinderung des Braunkohleabbaus könnte ähnlich stark werden wie die im Hambacher Forst
-
Die Öko-Revolte in Serbien
Ausgehend vom Jadar-Tal entstand im ganzen Land eine Protestbewegung gegen den Raubbau durch internationale Konzerne
-
Dann scheint die Sonn’ ohn’ Unterlass
Anmerkungen zu Marx und Ökologie
-
Auf Kosten des Klimas
Die EU-Kommission erklärt Atomkraft für nachhaltig – ein Irrweg
-
Ökologische Neubelebung?
Aufgeblättert: »Die Utopie des Sozialismus« von Klaus Dörre
-
Welche Wachstumskritiken sind emanzipatorisch?
Warum ein genauer Blick lohnt und was linke Projekte von Degrowth-Diskussionen lernen können
-