Militär
-
2022
-
Aggressive Rechte, widerstandsfähige Linke
Das Buch »Brasilien über alles« überlässt Jair Bolsonaro nicht allein die Bühne – das hilft, die Geschehnisse im Land besser zu verstehen
-
Herausforderung in Fernost
Die Nato gibt sich eine neue Strategie – sie beinhaltet die Rückkehr zu großen Streitkräften und eine Entgrenzung des Sicherheitsbegriffs
-
Sorge vor autoritärem Experiment
Vor der Wahl in Brasilien schielt Bolsonaro auch auf das Militär
-
Mehr Geld, mehr Waffen
Im Windschatten des Ukraine-Krieges wird das Militär aufgerüstet. Ein Überblick
-
Auf dem Schleichweg
Am 11. März beginnt die Amtszeit des Linken Gabriel Boric in Chile – dass er das Land umkrempeln kann, bezweifeln viele
-
Grünes Label für Atomwaffen
Kernenergie sei für die Stromversorgung unverzichtbar, argumentiert Frankreich – das ist nur vorgeschoben
-
-
2021
-
Das Scheitern in Afghanistan war vorhersehbar
Aufgeblättert: »Der längste Krieg. 20 Jahre War on Terror« von Emran Feroz
-
Australiens Stich in Frankreichs Rücken
Paris sieht sich durch den Aukus-Pakt im eigenen Machtstreben ausgebremst
-
Aufstand der Vielen
Trotz massiver Repression bringen die Protestierenden in Kolumbien Staat und Militär in Bedrängnis
-
Drohnenmacht Airbus
Die Bundeswehr möchte ihre Drohnen bewaffnen – die Hemmschwelle für Kampfeinsätze dürfte dann sinken
-