Migration
-
2022
-
In bester Fifa-Tradition
Eine Bilanz der Boykottkampagne zum Start der Männerfußball-Weltmeisterschaft in Katar
-
Boykott und das war’s?
Der nepalesische Arbeiter Krishna Shestra über die Organisierung von migrantischen Beschäftigten in Katar
-
Lieder vom Fließband
Der Film »Liebe, D-Mark und Tod« erzählt die Geschichte der »Gastarbeit« anhand der türkischen Musik in Westdeutschland
-
Kein einzigartiges Leben
Mesut Bayraktars Nicht-Roman »AYDIN« ist eine Zäsur in der sogenannten postmigrantischen Literatur
-
Gestrandet im Niedriglohnsektor
Ukrainische Geflüchtete sind meist gut qualifiziert und landen dennoch vor allem in prekären Beschäftigungsverhältnissen
-
Müde aber entschlossen
Seit Wochen streiken Reinigungskräfte in Marseille – von migrantisierten Arbeiter*innen geführte Kämpfe nehmen zu
-
»Wir machen die Drecksarbeit und haben keine Rechte«
Viele ukrainische Frauen sind in Deutschland in der 24-Stunden-Pflege tätig, unter oft noch schlechteren Bedingungen als ihre Kolleg*innen
-
Wenn ökonomische und rassistische Logiken ineinandergreifen
Der Blick auf »Gastarbeit« in der alten Bundesrepublik sensibilisiert auch für gegenwärtige Formen der Ausbeutung
-
Solidarität in Seenot
Der Prozess gegen das Iuventa-Team, der im Mai beginnen soll, ist nur ein Beispiel für das absurde Ausmaß der Kriminalisierung von Flucht
-
Fern der Heimat
Aufgeblättert: »Nastjas Tränen« von Natascha Wodin
-