Krieg
-
2022
-
Friedensfreund*innen mit Hausaufgaben
Die Antikriegsbewegung wurde vom Ukraine-Krieg kalt erwischt – und versucht nun, Antworten auf die Eskalationsspirale zu finden
-
Was können wir jetzt tun?
Eine kritische Bestandsaufnahme der Aktionen gegen den Krieg in Russland
-
Den russischen Faschisten nahe
Einige Neonazis rufen zum Kampf auf Seiten ukrainischer Nationalisten auf – die Mehrheit der extremen Rechten unterstützt dagegen den Kreml
-
Wir sind dann mal weg
Deutsche Unternehmen stehen an der Seite der Ukraine – so lange sie müssen
-
»Wir brauchen eine autonome Friedenspolitik von unten«
Ein Zurück zum alten Internationalismus, der auf Nationalstaaten und Parteien gründete, gibt es nicht, sagt Isabella Consolati von der Plattform Transnational Social Strike. Aber was stattdessen?
-
Schiffe blockieren, Bahnverkehr stoppen
Gewerkschaftlicher Internationalismus ist eine potenziell mächtige Waffe gegen den Krieg
-
Die Dritte Welt als globale Alternative
Die Versuche antikolonialer Aktivist*innen, eine Weltordnung jenseits der Blockkonfrontation zu entwickeln, bildeten eines der letzten internationalistischen Projekte des 20. Jahrhunderts – was wurde daraus?
-
Die Kriegsmaschinerie stoppen
Linke Stimmen aus Russland und der Ukraine zum Widerstand gegen den Krieg
-
»A fascist regime looms in Russia«
Moscow sociologist Greg Yudin on Putin’s unleashed power apparatus and the political motives behind the attack on Ukraine
-
»Da fehlte nur noch die Fackel«
Chana Dischereit über Diskriminierung von Roma auf der Flucht, uralte Ressentiments und deutsche Erinnerungslücken
-