Krieg
-
2022
-
Partisan *innen des 21. Jahrhunderts
Nach der Mobilmachung kam es erstmalig seit April wieder zu Straßenprotesten in Russland – der militante Flügel der Antikriegsbewegung war indes die ganze Zeit aktiv
-
»Wir sind die Wächter dieser Erinnerungen«
Die Überlebenden, nicht die Mörder von Srebrenica müssen in den Mittelpunkt rücken, sagt Hasan Hasanović
-
Fünf Texte aus der russischen Antikriegsbewegung
Nach der Ankündigung der Teilmobilmachung kam es zum ersten Mal seit Monaten zu Protesten im ganzen Land – wie geht es nun weiter?
-
Alles anders, alles wie immer
Die antimilitaristische Bewegung mobilisiert gegen Rüstungskonzerne und Waffenlieferungen – reicht das?
-
Geteilte Solidarität wird nicht kleiner
Durch die mediale Omnipräsenz des Ukrainekriegs ist das Elend im Jemen vollständig aus unserer Wahrnehmung verschwunden
-
China oder Nichtchina?
In der Taiwanfrage begegnen sich Geschichte und Geopolitik – das macht Antworten schwierig
-
Aserbaidschanisches Erdgas für armenisches Blut
Arm, umgeben von Feinden, ohne Bündnispartner: Armenien befindet sich in einer verzweifelten geopolitischen Lage, wie der abermalige Angriff Aserbaidschans zeigt
-
Schwierige Fragen in Zeiten des Krieges
Die Unterstützung von Waffenexporten in die Ukraine wäre eine Preisgabe antimilitaristischer Grundpositionen – kein Akt der Solidarität
-
Für einen solidarischen Antiimperialismus
Ukrainer*innen vollstrecken keine Nato-Interessen, sondern kämpfen für Selbstbestimmung – ihre Kapitulation zu fordern ist grotesk
-
»Dann stellen wir uns auf die Seite der Ukraine«
Russische Linke treten für die Niederlage Russlands ein
-