Kolonialismus
-
2024
-
»Wenn es nichts gibt, gibt es alles zu tun«
Über die Gewalt der Gegenwart, die verbindende Kraft der Kultur und die Zukunft Haitis sprechen Eliezer Guérisme, Sephora Monteau und Stéphane Saintil
-
Die fehlende Emanzipation
Das Land muss sich von postkolonialen Strukturen befreien – ein Beitrag aus der haitianischen Linken
-
Interessen statt Frieden
Im Krieg um Bodenschätze und staatliche Macht sind im Kongo seit 1996 fast sechs Millionen Menschen gestorben
-
Revolution statt Sozialarbeit
Im armen Bezirk Kayole der Hauptstadt Kenias kämpfen Aktivist*innen des Community Justice Center gegen Polizeigewalt – und für Selbstermächtigung
-
Exil ohne Rückkehr
Anton de Kom kämpfte gegen den niederländischen Kolonialismus und die deutsche Besatzung – er starb im KZ
-
Auf der Suche nach Einheit
1923 versuchten Kommunist*innen zum ersten Mal, jüdische und arabische Linke zusammenzubringen. Geschichte der Linken in Palästina (Teil 1)
-
-
2023
-
Eine Gegengeschichte
Walter Rodney schrieb 1972 die Geschichte Afrikas als die einer Ausplünderung, jetzt ist das Buch vollständig ins Deutsche übersetzt
-
Europa ist unhaltbar
Die aktuelle Anti-Migrationsdebatte speist sich aus der verdrängten tiefen Krise westlich-kapitalistischer Vorherrschaft
-
»Das ist respektlos«
Das deutsch-namibische Verhältnis ist immer noch vom Kolonialismus geprägt, klagt der Aktivist Israel Kaunatjike
-
Eine Stimme der First Nations
Australien entscheidet im Oktober über die Repräsentation indigener Gruppen in der Verfassung
-