Kolonialismus
-
2025
-
Geister von 1885
In Ostkongo eskaliert ein alter Konflikt, dessen Ursachen bislang unbearbeitet bleiben
-
Auf dünnem Arktiseis
Trumps aggressiv bekundetes Interesse an Grönland unterstreicht erneut die geopolitische Bedeutung der Insel – was heißt das für die grönländisch-dänischen Beziehungen?
-
Macron sagt au revoir
Ende 2024 haben sich auch traditionelle Verbündete Frankreichs gegen die ehemalige Kolonialmacht gewandt
-
-
2024
-
»Sie sind zum Dialog verpflichtet«
Ein Riss im bolivianischen Regierungslager droht, die Rechte an die Macht zu bringen, warnt Ex-Minister Hugo Moldiz Mercado
-
100 Jahre Mord und Ausbeutung
Das Deutsche Kaiserreich verantwortete einen Genozid in Südwestafrika, die Bundesrepublik stützte das dortige Apartheidregime
-
Grünes Licht für ein schmutziges Projekt
Kritiker*innen der Lithium-Mine im serbischen Jadar-Tal müssen mit Repression rechnen – die EU drängt dennoch auf den Abbau des begehrten Rohstoffs
-
Kolonie und Theorie
Aufgeblättert: »Schule des Südens« von Onur Erdur
-
Paris ist eine Welt entfernt
Im pazifischen Kanaky eskaliert ein Konflikt über eine geplante Verfassungsänderung, die die Macht Frankreichs über die Insel stärken könnte
-
Kolonialer Kick
Aufgeblättert: »Spielfeld der Herrenmenschen« von Ronny Blaschke
-
Was treibt den Militarismus an?
Einst galt ein sozialimperialistisches Versprechen: Weltherrschaft bringt Butter aufs Brot – und heute?
-