Kapitalismus
-
2022
-
Mit dem Gesicht zur Wand
Das Geschwurbel auf der Straße reflektiert das Geschwurbel neoliberaler Politik
-
Ideologie, Gewalt und stummer Zwang
Der marxistische Theoretiker Søren Mau über ökonomische Macht und verschiedene Arten der Kapitalismuskritik
-
Wo kommen die ganzen Millionär*innen her?
Reihe: FAQ. Noch Fragen?
-
Die Steilvorlage blieb liegen
Der Bericht »Die Grenzen des Wachstums« stieß in der zerstrittenen deutschen Linken auf Ablehnung. Nur wenige Marxist*innen dachten grün
-
Welche Wachstumskritiken sind emanzipatorisch?
Warum ein genauer Blick lohnt und was linke Projekte von Degrowth-Diskussionen lernen können
-
Erfüllung von Investorenwünschen
Wie der rot-grün-rote Berliner Senat den Neubau des Karstadt-Gebäudes am Hermannplatz durchsetzen will – und Verdrängung in Kauf nimmt
-
-
2021
-
Arbeitszeitrechnung als Grundlage des Kommunismus
Aufgeblättert: »Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung« von der Gruppe Internationale Kommunisten
-
Mum is not alright
Die Serie »Maid« zeigt Erfahrungen einer weißen Unterklassenmutter und Familientraumata im spätkapitalistischen Patriarchat
-
Der Traum ist aus
Linke Utopien setzen auf materiellen Wohlstand für alle. Ökokollaps und Endlichkeit von Energieressourcen erfordern ein Umdenken
-