Kapitalismus
-
2023
-
Gut, schlecht und so lala
Wie ist der Erfolg von Ulrike Herrmanns Buch »Das Ende des Kapitalismus« zu erklären?
-
Analyse und Wandel einer Produktionsweise
Aufgeblättert: »Kapitalismus und Kapitalismuskritik« herausgegeben von Mirela Ivanova, Helene Thaa & Oliver Nachtwey
-
-
2022
-
Sieg des fossilen Kapitals
Die Klimakonferenz COP27 glich einer Handelsmesse für Investitionen
-
Auf einen Nenner gebracht
Angezählt im Kapitalismus: wie die Mathematik in die Wirtschaftswissenschaften kam und die Verhältnisse mystifiziert
-
Glänzende Ode
Savvy Contemporary aus Berlin widmet dem Theoretiker Walter Rodney eine Ausstellung und zeigt die Relevanz seines Werkes heute
-
Wider den liberalen Antirassismus
Bei Diversity geht es oft um »Gerechtigkeit« im Kapitalismus – der neue Sammelband »Die Diversität der Ausbeutung« weist in eine andere Richtung
-
Geht mal arbeiten
Muss die Klimabewegung in die Produktion? Diesen Vorschlag macht Johanna Schellhagen in ihrem Film »Der laute Frühling«
-
Der notwendige Bruch
Die Klimabewegung braucht antikapitalistische Leitplanken für ihre kommenden Aktionen
-
Was ist Krisenimperialismus?
Und wodurch unterscheidet er sich vom klassischen Imperialismus früherer Epochen?
-
Multiple Krise
Aufgeblättert: »Kapital & Krise« von Sebastian Klauke
-