Kapitalismus
-
2024
-
»Die Ideologie der Nützlichkeit ist grausam«
Von den Schlachthöfen zur ökologischen Krise: Der Soziologe Simon Schaupp über den Zusammenhang von Arbeitskämpfen und Klimawandel
-
Interessen statt Frieden
Im Krieg um Bodenschätze und staatliche Macht sind im Kongo seit 1996 fast sechs Millionen Menschen gestorben
-
Der Fußball braucht eine linke Flanke
Die Fanproteste gegen die Investorenpläne der Deutschen Fußball Liga waren erfolgreich – wie geht es jetzt weiter?
-
Nicht nur eine Frau
Die Frauenrechtlerin Louise Otto-Peters war in der DDR kurzzeitig in aller Munde, heute ist sie zu Unrecht vergessen
-
Erklärung zur Gewaltfrage
Anmerkungen zum »sozialen Frieden« anlässlich der Festnahme von Daniela Klette
-
-
2023
-
Ein TikTok-Rechter wird Präsident
Javier Milei verspricht eine neoliberale Schocktherapie mit verheerenden Folgen für Argentinien
-
Schöner Wohnen im Roten Wien
Historische Beispiele zeigen, dass wir alle günstig und komfortabel leben könnten – wenn das Wohnen als soziale Infrastruktur organisiert wird
-
Südafrikanisches Erbe
Eine Rückkehr zu den Ursprüngen des Begriffs des »racial capitalism« hilft, ihn heute neu zu konzipieren
-
Sollen sie doch Toastbrot essen
Reiche kämpfen seit Jahrzehnten gegen Hass und Hetze – auch Linke tragen zum Sozialneid bei
-
Der Nährboden der Katastrophe
Maximilian Hauers »Seuchenjahre« wagt eine marxistische Reflexion der Corona-Zeit, verfällt aber bisweilen in Plattitüden
-