Imperialismus
-
2023
-
Konkurrenz im »Hinterhof«
200 Jahre nach der Formulierung der Monroe-Doktrin wollen die USA in Lateinamerika den Einfluss Russlands und Chinas zurückdrängen
-
Der Krieg in der Ukraine und das russische Kapital
Warum die imperialistische Invasion nicht aus den ökonomischen Interessen der herrschenden Klasse abgeleitet werden kann
-
Die Gewalt des Naturschutzes
Schon in den 1970er Jahren warnte der Panafrikanist Walter Rodney vor dem Naturschutz als imperialistischer Ausbeutung – er sollte recht behalten
-
Was ist Imperialismus?
Wie sich der umkämpfte Begriff verändert hat und was er noch erklären kann
-
Der Krieg, die Linke und wir
Warum das Parteiergreifen für eines der kriegsführenden Lager in der Ukraine ein Irrweg ist
-
Unmögliche Allianz
Die ausgerufene feministische Außenpolitik stellt Deutschlands bisherige internationale Machtpolitik nicht infrage – sie stützt diese
-
Die Dekolonisierung Russlands ist keine Metapher
Die Ausstellung Өмә in Berlin versammelt Arbeiten von Künstler*innen, die den russischen Imperialismus kritisieren
-
Modernisierung des imperialen Energieregimes
Deutscher Staat und Industrie erschließen fossiles Flüssiggas und »grünen« Wasserstoff – die Kosten werden systematisch abgewälzt
-
Abwehr und etwas Anwerbung
In Westafrika ist Deutschland maßgeblich am Ausbau des europäischen Grenzregimes beteiligt
-
Was wäre der beste denkbare Ausgang des Krieges?
Zur linken Debatte um die russische Invasion der Ukraine, Imperialismus und die Rolle des Westens
-