Gewerkschaften
-
2023
-
Wie Gewerkschaften über Krieg und Frieden streiten
Im Vorfeld der Bundeskongresse von ver.di und der IG Metall ist eine Kontroverse zum Umgang mit Waffenlieferungen ausgebrochen
-
»Die Ausbeutung werden wir besiegen, hey!«
Vor 50 Jahren endete ein wilder Streik beim Elektrokonzern Philips Valvo in Aachen nur vordergründig mit einer Niederlage
-
»Unser Ziel ist der libertäre Sozialismus«
Autor Gabriel Kuhn über seine Wahl zum Generalsekretär der syndikalistischen Zentralorganisation der Arbeiter*innen in Schweden und seine Ziele
-
Alice in der Bleiwüste
Das Phänomen der geringen Literalität unter Arbeiter*innen hat die Klassenlinke bislang weitgehend ignoriert
-
»Die Zeiten der streikfreien Verhandlungen sind vorbei«
Warum sich die Konflikte in den norddeutschen Häfen derzeit weiter zuspitzen, erzählt Betriebsrat Kay Jäger im Interview
-
Standing Ovations für den Klassenkampf
Auf der Streikkonferenz in Bochum diskutierten 1.500 Teilnehmer*innen, warum die alten Gewerkschaftsstrategien nicht die Antwort auf aktuellen Konflikte sind
-
Häuserkampf bei Lieferando
Fahrer*innen des Lieferdienstes streiken für einen Tarifvertrag – nun ist es an der Gewerkschaft, neue Wege zu gehen
-
Mehr Konflikt wagen
Der Trend zu einer neuen Arbeitskampfkultur ist unverkennbar – ein unvollständiger Überblick über die Streiks der letzten Monate
-
»Früher hat der Autokonzern die gesamte Wertschöpfungskette kontrolliert«
Wie sich der Umbau eines ganzen Industriezweiges auf Produktionsnetzwerke und Arbeitsbedingungen auswirkt, erzählt Johannes Schulten im Interview
-
Mehr Alltag als Sozialismus
Jule Ehms spürt in ihrem Buch der historischen FAU-D nach – das ist spannend und aktuell, entscheidende Fragen bleiben aber offen
-