Gewerkschaften
-
2024
-
Die Schuldenfalle ist aufgestellt
Beim Wiederaufbau der Ukraine diktiert der Westen die Regeln – Beschäftigte haben schwere Kämpfe vor sich
-
Burgfrieden reloaded
In den Gewerkschaften wird zunehmend über »linken« Bellizismus debattiert – doch noch ist die Position der gewerkschaftlichen Militarisierungsbefürworter*innen ungefährdet
-
Nicht nur auf Ausbeutung blicken
Warum es an der Zeit ist, beim Thema Arbeit den Fokus zu verändern
-
Spotify unwrapped
Der Musikstreamingdienst hat seine Auszahlungsbedingungen verändert – und prellt so unbekanntere Küstler*innen um Einnahmen
-
Mit Linken reden
14 Aktivist*innen verschiedener Strömungen diskutieren darüber, wie sich die derzeitige Lage beschreiben lässt, woher die Lähmung der gesellschaftlichen Linken rührt und wie sie überwunden werden kann
-
-
2023
-
Streik gegen das Ende einer Ära
Für einen Tarifvertrag sind Tesla-Beschäftige in Schweden in den Ausstand getreten – und nicht nur sie
-
MSC – mit unfreundlichen Grüßen
Reedereien sind zu mächtigen Akteuren in der Weltwirtschaft geworden, nun kauft sich die größte von allen in den Hamburger Hafen ein
-
Stirbt die deutsche Industrie?
Reihe: FAQ. Noch Fragen?
-
Schlossbau im Sumpf
Ex-Gorillas-Arbeiterin Duygu Kaya über wilde Streiks, ihre Erfahrungen mit den DGB-Gewerkschaften und die Notwendigkeit, das deutsche Streikrecht zu reformieren
-
Kassensturz für Klassenkampf
Im Umfeld der Linkspartei ist eine Strategiedebatte entbrannt – auch zur Bilanz des Konzepts der verbindenden Klassenpolitik
-