Feminismus
-
2020
-
»Machen wir das 21. Jahrhundert zum Jahrhundert der Frauenbefreiung«
Die Frauenbewegung muss sich international ins Verhältnis setzen, um eine echte Kampfansage machen zu können
-
»Wir wollen den Alltag politisch verhandeln«
Der Frauenstreik ebnet neue Wege, um aus der Logik des politischen Aktivismus auszubrechen
-
Ausnahmeräume und kollektiver Widerstand
Frauen in Lateinamerika kämpfen mit vielfältigen Strategien gegen die Normalisierung von sexualisierter Gewalt und prekäre Lebensbindungen
-
Da geht noch was
#metoo steht auch für bildungsbürgerliche Larmoyanz. Kein Grund, Erfolge und Potenziale des Massenfeminismus kleinzureden
-
»Was eine Frau ist, bestimmen wir«
In Teilen der feministischen Bewegungen hat sich eine zerstörerische Tendenz zur Transfeindlichkeit entwickelt
-
-
2019
-
Frauen in der ersten Reihe
Feministische Gruppierungen spielen beim Aufstand in Chile eine zentrale Rolle
-
Frankfurt ist überall
Sowohl »islamkritischem« als auch intersektionalem Feminismus fehlt es an radikaler Kritik an der Unterdrückung von muslimischen Frauen
-
-
2017
-
Der schnellste Weg aus der Küche
Silvia Federici über Hausarbeit, Generalstreiks, Identitätspolitik und die Deindustrialisierung von Detroit
-
-
2016
-
Was macht uns wirklich sicher?
Transformative Justice statt Polizei: eine Einführung in Community-basierte Konzepte von Sicherheit
-
Der böse, böse Essenzialismus
Warum die Kritik an antirassistischen »Identitätspolitiken« nicht nur sehr unsolidarisch ist, sondern auch echte Koalitionen verunmöglicht
-