Extraktivismus
-
2022
-
Repsol, übernimm Verantwortung!
Nach der Ölkatastrophe in Peru protestieren Menschen in über 15 Ländern gemeinsam gegen die Zerstörung der Ozeane durch Offshore-Öl- und Gasförderung
-
In Chile wird der Neoliberalismus nicht begraben
Der Linke Gabriel Boric ist neuer Präsident des Landes – wird er die in ihn gesetzten Hoffnungen enttäuschen?
-
-
2021
-
Die E-Mobilität ist eine ökologische Katastrophe
Der US-Autor und Aktivist Max Wilbert über den Widerstand gegen eine geplante Lithium-Mine in Nevada und die Schattenseiten der Energiewende
-
Durch den Streik die Welt verstehen
Verónica Gago über die neue Welle antipatriarchaler Kämpfe und ihr Buch »Für eine feministische Internationale«
-
Bergbau-Multi unter Druck
Über Jahrzehnte hat der australische Bergbaukonzern Rio Tinto ohne Rücksicht auf Einwohner*innen agiert – doch das Blatt wendet sich
-
Widerstand gegen die Rohstoffausbeutung
Die Soziologin Maristella Svampa analysiert die Rolle afro-lateinamerikanischer, indigener und feministischer Gruppen in Umweltkonflikten
-
-
2020
-
Auf Unabhängigkeitskurs
Erst im Referendum, dann bei den Parlamentswahlen - die Menschen in Bougainville stimmen für die Loslösung von Papua-Neuguinea
-
Vom Ölfeld zum Problemfeld
Ein riesiger Fund vor Guyana wird zur Quelle von Konflikten
-
Mit brennender Geduld
Bougainville stimmt für die Unabhängigkeit von Papua-Neuguinea. Die Umsetzung des Votums kann aber noch dauern
-
-
2019
-
Nkolosos Afronaut*innen
Vor 55 Jahren träumte Edward Nkoloso vom ersten Menschen auf dem Mond
-