Antisemitismus
-
2025
-
Hitlergrüße und andere Lappalien
Antisemitismus hat Tradition in Deutschland – die Union versucht, ihn als »importiert« darzustellen
-
Vergleichen wir!
Wiederholt sich der historische Aufstieg der NSDAP, wenn AfD und bürgerliche Rechte zusammen abstimmen?
-
-
2024
-
In die Sackgasse diskutiert
In komplexen und bewegten Zeiten neigen alle Menschen zu einfachen Antworten, um nicht ohnmächtig ausgeliefert zu sein – auch Linke
-
»Die Staatsräson durchknüppeln«
Die deutschen Behörden reagieren auf Palästinasolidarität mit massiver Repression – Strafverteidiger Benjamin Düsberg über die Folgen für die Bewegung
-
In Deutschland ist das jüdische politische Denken geregelt
Politische Vielfalt und auch Streit sind dem Judentum inhärent. Hierzulande wird diese Meinungsvielfalt jedoch eingeschränkt – oft ausgerechnet im Namen des Kampfes gegen Antisemitismus
-
Gleichzeitigkeiten
Progressive Jüdinnen*Juden fühlen sich von der Politik instrumentalisiert, aber auch in jüdischen Communities und unter Linken zunehmend einsam – können Bündnisse neu gedacht werden?
-
Selektive Solidarität seit dem 7. Oktober
Dass Linke Antirassismus und Antisemitismus zunehmend gegeneinander ausspielen, untergräbt die Zusammenarbeit mit Betroffenen rechter Gewalt
-