Politik
-
Dezember 2024
-
»Sie sind zum Dialog verpflichtet«
Ein Riss im bolivianischen Regierungslager droht, die Rechte an die Macht zu bringen, warnt Ex-Minister Hugo Moldiz Mercado
-
Die Weichen auf Dynastie gestellt
In Nicaragua will das Duo Rosario Murillo und Daniel Ortega mittels einer Verfassungsänderung seine Macht festigen
-
Der Neue nach dem Sturz
Macron hat mal wieder einen Premier ernannt – warum war das überhaupt notwendig geworden, und wer hat von der französischen Regierungskrise profitiert?
-
Gefährliche Kohlenstoffmärkte
Auf der Klimakonferenz in Baku wurde ein fataler Beschluss gefasst
-
Bedrohte Vormachtstellung
Stabile Börsen und hohe Gewinne, aber woher kommt das Gerede von der deutschen Krise?
-
»Besser keine Reform als diese«
Die Krankenhausreform versprach Entökonomisierung – sie wird die existenziellen Probleme des Gesundheitswesens aber verschlimmern
-
Was hinter der Rebellion in Syrien steckt
Wie kam es zum plötzlichen Ende der Assad-Diktatur – und was folgt? Der schweizerisch-syrische Marxist Joseph Daher liefert Hintergründe zur Situation
-
Frauenrevolution in Gefahr
Die Türkei nutzt die Gunst der Stunde, um mit islamistischen Verbündeten Rojava anzugreifen – eine Einordnung der jüngsten Entwicklungen in Syrien
-
Politischen Machtinteressen ausgeliefert – mal wieder
Die Folgen der Offensive der islamistischen Hayat Tahrir al-Sham (HTS) bedeuten für die Zivilbevölkerung in Syrien und die Selbstverwaltung in Rojava eine neue Bedrohung
-
-
November 2024
-
Fürchtet euch nicht!
Warum linke Ängste vor Neuwahlen verständlich, aber unnötig sind
-