Politik
-
April 2023
-
Warten aufs Weniger-Fremdbestimmungsgesetz
Das Selbstbestimmungsgesetz greift als reformistisches Projekt zu kurz
-
»Die Wissenschaft ist zu konservativ«
Ingenieurin und Ökonomin Yamina Saheb über die Kritik am jüngsten Bericht des Weltklimarats, an dem sie selbst mitgewirkt hat
-
Heißer Asphalt, trockene Pampa
Eine historische Dürre trifft die argentinischen Agrarexporte und erschwert die wirtschaftlichen Pläne der Regierung
-
Ganz Peru hasst die Politik
Vier Monate nach der Absetzung und Festnahme des linken Präsidenten Pedro Castillo feiert die Rechte in Lima, doch die Proteste gehen weiter
-
Unerwartetes Erwachen
Gegen die Pläne der israelischen Regierung hat sich eine starke Massenbewegung entwickelt – getragen von Mittel- und Oberschicht
-
Im Sog der zweiten Klimaleugnung
Die Kritik an den Beschlüssen der Ampelkoalition zu Klima und Infrastruktur ist richtig, greift aber zu kurz
-
-
März 2023
-
Panik bei den Start-ups
Wer zahlt für die Pleite der Silicon Valley Bank?
-
Queere Bauernopfer
In den USA nehmen trans- und homofeindliche Gesetzesinitiativen stark zu – sie sind Teil faschistischer Mobilisierung und Spaltung linker Bewegungen
-
Das Gegenteil von Revolution
Im Ausland werden Konservative derzeit als die einzige Alternative in Iran verhandelt – eine Gefahr für die Bewegung
-
Keine Ruhe für das Regime
Die iranische Regierung hat die erste Protestwelle überstanden, doch die Revolution geht weiter
-