Politik
-
Mai 2023
-
Der Traum vom Parteistaatskapitalismus
Wer in China Ansatzpunkte für ein alternatives Wirtschaftsmodell sucht, sollte sich das Beziehungsgeflecht zwischen Partei, Staat und Ökonomie genauer ansehen
-
»Diese Wahlen sind keine Frage der Hoffnung, sondern der Mathematik«
In Kurdistan hoffen die Menschen auf einen Wandel, doch auch dem Oppositionskandidaten der CHP vertrauen sie kaum
-
-
April 2023
-
Lina E. gegen die Gesinnungsjustiz
Unter Anwendung des Paragrafen 129 StGB sollen wilde Interpretationen für eine Verurteilung reichen
-
Zuerst trifft es die Geflüchteten
Italien nutzt Migration als Testfeld für autoritäres Regieren
-
Mehr Konflikt wagen
Der Trend zu einer neuen Arbeitskampfkultur ist unverkennbar – ein unvollständiger Überblick über die Streiks der letzten Monate
-
Wie kann ich Streikende unterstützen?
Ein paar Tipps, wie du mit Arbeitskämpfen solidarisch sein kannst
-
»Wir kriegen alle nicht genug«
Warum sich Bahn-Beschäftigte, die bei den konkurrierenden Gewerkschaften EVG und GDL organisiert sind, zusammengeschlossen haben
-
Der nächste Stresstest
Die Silicon Valley Bank ist pleite, die Credit Suisse verkauft, und die Finanzwelt fordert eine erneute Zinswende – doch die Probleme liegen viel tiefer
-
Prekäre Versorgungslage
Der aus der Ukraine exportierte Mais landet vor allem in Futtertrögen – derweil werden im Agrarsektor die Weichen für die Zeit nach dem Krieg gestellt
-
»Früher hat der Autokonzern die gesamte Wertschöpfungskette kontrolliert«
Wie sich der Umbau eines ganzen Industriezweiges auf Produktionsnetzwerke und Arbeitsbedingungen auswirkt, erzählt Johannes Schulten im Interview
-