Politik
-
April 2024
-
In der Mehrheit geflohen
Jordaniens Bevölkerung ist gegenüber Geflüchteten aufgeschlossen, das hat historische Gründe
-
Hoffen auf Erdoğans Ende
Erstmals seit mehr als 20 Jahren wurde die AKP in der Türkei bei Wahlen überholt – zur Überraschung der Opposition
-
Was treibt den Militarismus an?
Einst galt ein sozialimperialistisches Versprechen: Weltherrschaft bringt Butter aufs Brot – und heute?
-
Im Land des Billiglohns
Die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie sind hart – ein Besuch im Großraum Oldenburg
-
Gesinnungspolitik gegen linke Studierende
Ein neues Gesetz droht, Protest an Berlins Hochschulen unmöglich zu machen
-
Extremismus-Klausel light
Die sächsische Regierung kürzt die ohnehin knappen Gelder für Geflüchtetenberatung massiv – mit Schützenhilfe von rechts
-
Was bleibt vom Green Deal der EU?
Angesichts von Bauernprotesten werden mehrere Umweltgesetze zurückgezogen
-
Belgien: Jagd auf Kurd*innen
In Belgisch-Limburg griffen türkische Nationalist*innen Rückkehrende einer Neujahrsfeier an – und erhielten Rückendeckung aus der Politik
-
Kalkulierbare Eskalation
Israel und Iran gehen auf Konfrontation – beide Regierungen profitieren von der Krise
-
-
März 2024
-
Staat unter Strom
Was die Regierung meint, wenn sie nach dem Tesla-Anschlag von Terrorismus und kritischer Infrastruktur spricht
-