Politik
-
Juni 2024
-
Rotes Rätsel in Nordeuropa
Entgegen dem Trend haben linke Parteien in Dänemark, Finnland und Schweden bei den Europawahlen gut abgeschnitten – zu ihrer eigenen Überraschung
-
Abseits des Parlaments
In Österreich wurde die Rechte FPÖ bei den Europawahlen stärkste Kraft – Linke Parteien gingen hingegen leer aus
-
Zehn Jahre nach dem Genozid in Shingal
Der Völkermord an den Êzîd*innen durch den Islamischen Staat ist heute anerkannt – Sicherheit gibt es für sie noch immer nicht
-
Die Abschiebelüge
Die neusten Forderungen aus der Regierung sind zwar inhaltslos, folgen aber einer kruden Logik
-
-
Mai 2024
-
Autoritäre Wende mit Universitätärä
Die Reaktionen auf einen offenen Brief Berliner Wissenschaftler*innen sind ein Einschnitt
-
Schlecht angefangen, stark nachgelassen
Hamburger Symbolpolitik gegen das Kalifat
-
Deutsche Realitäten
Die palästinensische Gemeinschaft in der Bundesrepublik ist heterogen, auch aufgrund verschiedener Fluchtgeschichten – von der derzeitigen Stigmatisierung aber sind alle betroffen
-
34 Schüsse auf Bilel
Vor einem Jahr schoss die Polizei in Herford auf einen 19-Jährigen – wie so oft geben Medien und Politik ihm selbst die Schuld
-
Bürgerliche Rohkost
Die AfD und der rechte Zeitgeist im Wahljahr 2024
-
Was sind negative Kohlenstoffpreise?
Reihe: FAQ. Noch Fragen?
-