Geschichte
-
März 2020
-
Revolutionäre Uhrmacher
Geschichte Florian Eitels Studie zeigt die Anarchist*innen im Schweizer Jura in einem anderen Licht
-
-
Februar 2020
-
»Für einen Augenblick waren wir Teil einer unglaublich breiten Bewegung«
Die Rolle der Linken im Herbst 1989 aufzuarbeiten, heißt anzuerkennen, dass es ganz unterschiedliche Ansätze gab
-
Soldatische Männer
Die Freikorpsbewegung vor 100 Jahren und die bewaffneten Nazis von heute
-
-
Januar 2020
-
Das jähe Ende eines Aufbruchs
Vor 30 Jahren entstanden in der DDR mehr als 100 neue Zeitungen. Ihr Scheitern ist ein wichtiges Kapitel linker DDR-Geschichte
-
Ich wollte nur frei sein
Erinnerungen einer Auschwitz-Überlebenden zur Befreiung
-
-
Dezember 2019
-
»Her mit dem vollen Mitbestimmungsrecht«
Im Januar 1920 protestierte die Rätebewegung gegen das Betriebsrätegesetz der SPD und wurde dafür beschossen
-
Nie mit Egon Krenz in einem Boot gesessen
Die DDR war eine tief gespaltene Gesellschaft, 1990 wurden aus ihr »die Ostdeutschen« und damit Gegensätze überdeckt
-
-
Oktober 2018
-
Duisburg 1984
In Duisburg starben im August 1984 sieben türkeistämmige Menschen bei einem Brandanschlag – eine Initiative trägt erstmals Spuren für eine mögliche Aufklärung zusammen
-
-
September 2017
-
Volkskampf statt Klassenkampf
Was den nationalen Antisemitismus auszeichnet und warum er immer antikommunistisch ist
-
-
August 2017
-
Sieg der Staatsräson
Warum die »Offensive 77« der RAF scheitern musste
-