Diskussion
-
September 2020
-
Metamorphose des Imperialismus?
Ein konsequenter Antiimperialismus muss die Realitäten des 21. Jahrhunderts analysieren, will er relevant bleiben
-
(Un)Tot oder lebendig!
In Raul Zeliks Sozialismus-Essay hängt alles mit allem zusammen. Das liest sich sehr gut, manches bleibt aber auf der Strecke
-
-
Juni 2020
-
Festival der Unterdrückten
Helfen Aufstandstheorien, die aktuellen Proteste in den USA zu verstehen?
-
Keine Angst vor Parolen
Zu viel Aufmerksamkeit sollten Linke den Anti-Corona-Maßnahmen-Demos nicht schenken, wichtiger sind gerade jetzt eigene Slogans
-
Ohne Plan zur Planwirtschaft?
Die Klimakrise und das Dilemma der Gerechtigkeit
-
Anti-Ableismus und der linke Corona-Diskurs
Ermöglicht die Erfahrung des Lockdowns ein besseres Verständnis der Situation depressiver und ableistisch ausgegrenzter Menschen?
-
-
Mai 2020
-
Für eine sinnvolle Diskussion über Gewerkschaften
Linke Gewerkschaftskritik operiert oft mit fatalen Verkürzungen. Dabei wäre es für eine radikale Klassenpolitik wichtig, die Handlungslogik von Gewerkschaften zu begreifen
-
Gegen den Markt, aber für den Plan?
Ökosozialistische Antworten auf die Klimakrise brauchen eine Reflexion der Geschichte von Planwirtschaften
-
-
März 2020
-
Keine Emanzipation ohne Recht
Der Rechtsstaat ist nicht bloß ein Verblendungsinstrument
-
-
Februar 2020
-
»Wir füllen auch die Lücken des Sozialstaats«
Diskussion Ein Gespräch mit Medibüro und Tacheles über selbstorganisierte Sozialberatung, deren Vorteile und die Frage, ob damit staatliche Aufgaben übernommen werden
-