Deutschland
-
April 2020
-
Nur die Polizei ist immun
Schikanen, Bußgelder und Platzverweise − durch das Infektionsschutzgesetz ist die Versammlungsfreiheit aus den Angeln gehoben
-
-
März 2020
-
Gespielte Empathie
Die Kampagne »Freiheit für Yildiz« über das Verfahren gegen die kurdische Feministin Yildiz Aktaş vor dem Kammergericht Berlin
-
Für ein neues 2015
Unser Teil der Geschichte darf nicht durch rechte Narrative enteignet werden - wir brauchen grenzüberschreitende Solidarität
-
Schwarz gekleidet und vermummt
Staatsschutzmedien warnen vor »Linksterrorismus«
-
-
Februar 2020
-
Die Struktur, auf die sich der NSU verlassen konnte
Caro Keller von NSU-Watch erklärt, welche Rolle Combat 18 für die Neonaziszene spielt und warum Verbote meist wirkungslos bleiben
-
-
Januar 2020
-
Mitgegangen, mitgefangen?
Michèle Winkler über das Rondenbargverfahren, in dem es um die Grundfesten des Demonstrationsrechts gehen wird
-
Mehr Probleme oder mehr Sichtbarkeit?
Nach dem Attac-Urteil steht die Gemeinnützigkeit unter Beschuss - die Zahl der Aberkennungen könnte 2020 steigen
-
-
Dezember 2019
-
We like to move it move it
Warum sich die Initiative Bewegungslinke in der Linkspartei gründet
-
Power to the Bauer?
Nach den Protesten in Hamburg und Berlin ist die Bauernfrage neu gestellt
-
-
September 2019
-
Deckel drauf reicht nicht
Mit dem Berliner Mietenstopp lässt sich Zeit gewinnen - die Frage ist allerdings, wie sie genutzt wird
-