Demonstrationen und drohende Vertreibung
Der Waffenstillstand in Gaza ist gescheitert – dagegen regt sich Protest unter Palästinenser*innen und Israelis
Von Sabine Kebir

Die erste Stufe des noch von der Biden-Regierung vorgeschlagenen Friedensabkommens zwischen Israel und der Hamas, das einen umfangreichen Gefangenenaustausch ermöglicht hatte, lief am 1. März aus. Am selben Tag begann der Ramadan, den die Bewohner*innen des Gazastreifens, den Umständen entsprechend, einigermaßen würdig begehen konnten. Dennoch hielt der Waffenstillstand. Wie in muslimischen Ländern üblich, bot die zivile Verwaltung der Hamas auch hier für Bedürftige ein öffentliches Mahl an. In Videobildern sah man auf einer langen Straße zwischen Trümmerbergen eine sich bis ins Unendliche hinziehende Festtafel, an der tausende obdachlos gewordene Frauen, Kinder und Männer für das Fastenbrechen Platz genommen hatten.

Noch kein Abo?
Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!
-
Jahres-Abo
-
monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
-
Förder-Abo
-
monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
-
Sozial-Abo
-
monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?
Zum Login