
»Da muss man richtig um die Ecke denken«
Trump fährt die US-Wirtschaft an die Wand, oder? Politologin Margit Mayer über die unterschiedlichen Kapitalfraktionen, die Trumps widersprüchliche Allianz bilden
Trump fährt die US-Wirtschaft an die Wand, oder? Politologin Margit Mayer über die unterschiedlichen Kapitalfraktionen, die Trumps widersprüchliche Allianz bilden
In Trumps Umfeld gibt es einige weiße Südafrikaner, die anscheinend noch eine Rechnung mit dem neuen Südafrika offen haben
Reihe: FAQ. Noch Fragen?
Trump demontiert die Klimapolitik – das hat Folgen für die Erderwärmung
Ist Trump ein Faschist? Darüber streiten Linke und Intellektuelle in den USA schon lange, seine zweite Amtszeit wirft neue Fragen auf
Der Autor Richard Seymour erklärt, was die heutige Neue Rechte vom historischen Faschismus unterscheidet und warum sie so viel Zulauf erhält
Der Waffenstillstand in Gaza ist gescheitert – dagegen regt sich Protest unter Palästinenser*innen und Israelis
Wie wird der Abschied der USA aus der Rolle der Schutzmacht Europas in anderen Teilen der Welt gesehen, wie positionieren sich Regierungen und was denken Linke über die Neuordnung der Staatenwelt?
Welches Kriegsende ist akzeptabel? Die Stimmung in der Ukraine ist komplexer als viele hiesige Erzählungen einräumen
Sri Lankas neue Regierung proklamiert den Bruch mit dem Establishment – die Hürden sind nicht klein
Mit der Gründung einer zweiten Regierung droht Sudan eine Spaltung ähnlich wie in Libyen
Über künftiges Regierungshandeln geben Koalitionsverträge nur begrenzt Auskunft, aber sie sind Wegweiser – wohin weist der von Union und SPD?
Die Berliner Erwerbsloseninitiative BASTA! kommentiert die im Koalitionsvertrag von Union und SPD angekündigten Pläne zum Bürgergeld
Der Greenpeace-Experte Alexander Lurz über angstgetriebene Aufrüstungsentscheidungen und das militärische Potenzial von Russland und Nato-Europa
Der Bundesgerichtshof hat beschlossen, dass das Recht auf Kriegsdienstverweigerung ausgehebelt werden könnte – gerade dann, wenn es darauf ankommt
Mit der Wiederbewaffnung kehrte die Bundesrepublik in die internationale Gemeinschaft zurück
Die neue Aufrüstungsrunde reagiert auf die drohende Implosion der Nato
Für die Staatsräson werden postfaschistische Errungenschaften angegriffen
Der Zugang zu Rohstoffen gilt als entscheidender Faktor, um global als Wirtschaftsmacht zu bestehen – Deutschland sieht sich abgehängt
Wie der Ressourcenhunger in Industriestaaten immer mehr Konflikte auslöst und anheizt
Was bleibt von der linken Kritik an Freihandel und Globalisierung?
Trump fährt die US-Wirtschaft an die Wand, oder? Politologin Margit Mayer über die unterschiedlichen Kapitalfraktionen, die Trumps widersprüchliche Allianz bilden
Reihe: FAQ. Noch Fragen?
Die Berliner Erwerbsloseninitiative BASTA! kommentiert die im Koalitionsvertrag von Union und SPD angekündigten Pläne zum Bürgergeld
Die Frauenbewegung Rojavas ist entschlossen, ihre Errungenschaften zu verteidigen – ein Gespräch mit dem Frauenrat Nord- und Ostsyriens zur aktuellen Lage im Land
Der Pelicot-Prozess wirft ein grelles Licht auf ein patriarchales Massenphänomen, das tiefe Spuren in der Kulturgeschichte hinterlassen hat: den Missbrauch heimlich betäubter Opfer
Die Ampel hatte ein Gewalthilfegesetz versprochen – dazu kam es nicht, stattdessen sind Beratungsstellen von massiven Einsparungen betroffen
In der Türkei eskaliert patriarchale Gewalt. Dagegen halten die feministische und kurdische Bewegung gemeinsam stand – und sind dem Staat ein Dorn im Auge
Trump demontiert die Klimapolitik – das hat Folgen für die Erderwärmung
Mit dem eintretenden grünen Rohstoffboom stellt sich erneut die Frage, ob die Exportländer wirklich vom Extraktivismus profitieren können
Die Geschichte des Erdöls zeigt, wie einzelne Rohstoffe ganze produktive und politische Systeme beeinflussen und verändern können
Ob mit oder ohne Klimaschutz: Die Öl- und Gasindustrie hat mittelfristig ein Nachfrageproblem
Ein Negativrekord jagt den anderen, aber die Erderwärmung wird die nächste Bundesregierung wohl nicht interessieren
Ivonne Yanez vom ecuadorianischen Kollektiv Acción Ecológica über die Ausbeutung des Globalen Südens