analyse & kritik

Zeitung für linke Debatte & Praxis

Abo| |ak 712 | Kultur

Nothing more powerful

Mehr noch als ein politisches Statement war Kendrick Lamars Super-Bowl-Halftime-Show eine Zelebrierung und Würdigung der Hip-Hop-Kultur

Von Sîpan Agirman

Kendrick Lamar performt auf dem Bonnaroo-Musikfestival 2012.
Um die Bedeutung hinter Kendrick Lamars Performance auf dem Super Bowl zu verstehen, musste man genau hinhören. Foto: Jon Elbaz / Flickr, CC BY 2.0

Der erste Solo-Rapper als Headliner und 133,5 Millionen Zuschauer*innen vor dem Fernseher – der US-amerikanische Rap-Superstar Kendrick Lamar hat mit seiner Halbzeitshow auf dem Super Bowl diesen Monat mehrere Rekorde aufgestellt. Wenig überraschend wurde die Hip-Hop-Performance kontrovers aufgenommen. Viele Kritiken zeugen jedoch von einem fehlenden Verständnis des Künstlers und seinem Werk, insbesondere seiner politischen Statements und Bezüge auf Schwarze Hip-Hop-Geschichte.

Noch kein Abo?

Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!

  • Jahres-Abo

    • monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

  • Förder-Abo

    • monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

  • Sozial-Abo

    • monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?

Zum Login