analyse & kritik

Zeitung für linke Debatte & Praxis

Abo| |ak 712 | International

Gedenken von unten

In Uruguay halten viele Initiativen die Erinnerung an die unter der Diktatur Verschwundenen und ihre Kämpfe wach

Von Alix Arnold

Menschenmenge mit roten Fahnen vor einem Gebäude der Universität in Montevideo. Über der Tür hängt die Aufschrift "Luis Eduardo Arigón Castel Presente", daneben ist ein Schwarzweißporträt von ihm zu sehen.
47 Jahre nach seinem gewaltsamen Verschwinden wurden die Knochen des Gewerkschafters Luis Eduardo Arigón auf einem Militärgelände entdeckt. Trauerfeier an der Universität in Montevideo im Oktober 2024. Foto: Alix Arnold

Die revolutionären Träume der 1970er Jahre wurden in mehreren Ländern Südamerikas von Militärs zerschlagen. In Uruguay herrschte die zivil-militärische Diktatur von 1973 bis 1985. Tausende wurden in dieser Zeit verhaftet und gefoltert; 197 Menschen verschwanden. Von den drei Millionen Einwohner*innen flohen 380.000 ins Exil.

Noch kein Abo?

Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!

  • Jahres-Abo

    • monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

  • Förder-Abo

    • monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

  • Sozial-Abo

    • monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?

Zum Login