-
2025
-
Der Reiz der Roten
Orthodox-kommunistische Gruppen gewinnen an Einfluss – was hat die antiautoritäre Linke falsch gemacht?
-
-
2024
-
Worst-Case-Szenario
Welche Gegenstrategien braucht es bei einer Landesregierung mit AfD-Beteiligung? ak hat bei verschiedenen Initiativen und Organisationen nachgefragt
-
Kein identitäres Streicheln der ostdeutschen Seele
In Magdeburg diskutierten 130 Linke auf Einladung des Sozialkombinats Ost über Politikansätze und Klassenbewusstsein in den Teilen der Republik, die einst DDR waren
-
Große Sorgen, ein wenig Hoffnung
In vielen ostdeutschen Orten gingen Menschen gegen rechts auf die Straße – was ist davon geblieben?
-
»Der Feind steht auch im eigenen Land«
Die Rheinmetall-Entwaffnen-Aktivistin Hannah und die Friedens- und Konfliktforscherin Laura Kotzur über Alternativen zu Aufrüstung und Kriegspolitik
-
Viel bewegt, wenig gewonnen
Der Journalist Vincent Bevins hat mithilfe zahlreicher Interviews untersucht, warum die weltweiten Protestbewegungen der 2010er Jahre gescheitert sind
-
-
2023
-
»Bischofferode zeigt, dass Arbeitskampf nicht sinnlos ist«
Der Historiker Christian Rau über die Proteste der Kalikumpel in Nordthüringen und ihre heutige Bedeutung
-
Kassensturz für Klassenkampf
Im Umfeld der Linkspartei ist eine Strategiedebatte entbrannt – auch zur Bilanz des Konzepts der verbindenden Klassenpolitik
-
Die Karten werden neu gemischt
Die sich seit Jahren in Selbstblockade befindende Linkspartei ist in Bewegung geraten
-
Standing Ovations für den Klassenkampf
Auf der Streikkonferenz in Bochum diskutierten 1.500 Teilnehmer*innen, warum die alten Gewerkschaftsstrategien nicht die Antwort auf aktuellen Konflikte sind
-
»Die nationalistische Rechte ist die lautstärkste Opposition«
Die russische Führung hat ihr Schicksal an den Ausgang des Krieges geknüpft – der Einfluss der progressiven Kräfte ist gering, erklärt Felix Jaitner
-
-
2022
-
Spargel mit fadem Beigeschmack
Migrantische Feldarbeiter*innen werden oft ausgebeutet – Beratungsstellen und Gewerkschaften versuchen zu helfen
-
Die größte Krise
Die Linkspartei droht an internen Konflikten zu zerreißen – alle Blicke richten sich nun auf den Parteitag in Erfurt
-
In the Grinder of Geopolitics
Leftists in Ukraine long for international exchange – what else do they want? A visit to socialists, anarchists, trade unionists and feminists in Lviv
-
Im Mahlwerk der Geopolitik
Linke in der Ukraine wünschen sich internationalen Austausch – was wollen sie sonst noch? Ein Besuch bei Sozialist*innen, Anarchist*innen, Gewerkschafter*innen und Feminist*innen in Lwiw
-
Friedensfreund*innen mit Hausaufgaben
Die Antikriegsbewegung wurde vom Ukraine-Krieg kalt erwischt – und versucht nun, Antworten auf die Eskalationsspirale zu finden
-
»Fressen oder gefressen werden«
Drei neue Romane fordern zur Auseinandersetzung mit der ostdeutschen Vergangenheit auf
-
Die Zeitbombe ist hochgegangen
Im nordsyrischen Hasakah wurde die größte koordinierte militärische Aktion islamistischer Kräfte seit 2019 zurückgeschlagen – die Gefahr aber bleibt
-
-
2021
-
Probieren statt lamentieren
Warum die Kritik am »elitären Bewegungsaktivismus« der Kampagne Deutsche Wohnen & Co enteignen wohlfeil und oft einfach destruktiv ist
-
All die klugen Bücher helfen mir hier nicht weiter
Vor meinen Augen gehen die Eltern kaputt, doch Linke kommen nur in meiner Welt vor – nicht in ihrer
-
-
2020
-
Rojava im Überlebenskampf
Nach der türkischen Invasion ist die gesellschaftliche Einheit in Nordsyrien noch intakt, doch von verschiedenen Seiten bedroht
-