16. April 2024 ak 703
1804 besiegten die Versklavten von Haiti die Weltmacht Frankreich. Sie schufen die erste Schwarze Republik und einen Präzedenzfall, für den die Kolonialmächte die Insel bestraften. Es folgte eine lange Politik der Interventionen. Angesichts der jüngsten Entwicklungen stellt sich die Frage, ob sich diese Politik ihrem Ende nähert. Welche Perspektiven gibt es für ein emanzipiertes Haiti?
-
Politik
-
Trümmerwüste ohne Zukunft?
Der Gaza-Krieg muss durch eine politische Lösung enden, damit die Region eine Perspektive hat
Von Riad Othman
-
Raum für Unerwartbarkeit
Die neu aufgeflammten Massenproteste in Israel sind ein Empathietest für die globale Linke
Von Tomer Dotan-Dreyfus
-
Mord und Totschlag
Beliebt: Debatten über Ausländerkriminalität, unbeliebt: Konsequenzen für Polizeigewalt
Von Jan Ole Arps
-
In der Mehrheit geflohen
Jordaniens Bevölkerung ist gegenüber Geflüchteten aufgeschlossen, das hat historische Gründe
Von Robin Jaspert
-
Hoffen auf Erdoğans Ende
Erstmals seit mehr als 20 Jahren wurde die AKP in der Türkei bei Wahlen überholt – zur Überraschung der Opposition
Von Svenja Huck
-
Was treibt den Militarismus an?
Einst galt ein sozialimperialistisches Versprechen: Weltherrschaft bringt Butter aufs Brot – und heute?
Von Ingo Schmidt
-
Im Land des Billiglohns
Die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie sind hart – ein Besuch im Großraum Oldenburg
Von Tim Herbold, Valentina Moraru und Lisa Riedner
-
Gesinnungspolitik gegen linke Studierende
Ein neues Gesetz droht, Protest an Berlins Hochschulen unmöglich zu machen
Von Simin Jawabreh
-
Extremismus-Klausel light
Die sächsische Regierung kürzt die ohnehin knappen Gelder für Geflüchtetenberatung massiv – mit Schützenhilfe von rechts
Von Yaro Allisat
-
Was bleibt vom Green Deal der EU?
Angesichts von Bauernprotesten werden mehrere Umweltgesetze zurückgezogen
Von Guido Speckmann
-
Belgien: Jagd auf Kurd*innen
In Belgisch-Limburg griffen türkische Nationalist*innen Rückkehrende einer Neujahrsfeier an – und erhielten Rückendeckung aus der Politik
Von Civan Akbulut
-
-
Thema in ak 703: Haiti
-
Intervenieren bis zum Abgrund
In den Hinterhöfen zerbricht die Weltordnung, wie das Beispiel Haiti zeigt
Von Katja Maurer
-
Vorwand Solidarität
In Kenia mobilisiert die Opposition gegen den geplanten Polizeieinsatz in Haiti
Von Paul Dziedzic
-
»Wenn es nichts gibt, gibt es alles zu tun«
Über die Gewalt der Gegenwart, die verbindende Kraft der Kultur und die Zukunft Haitis sprechen Eliezer Guérisme, Sephora Monteau und Stéphane Saintil
Interview: Lisa Brunke
-
Die fehlende Emanzipation
Das Land muss sich von postkolonialen Strukturen befreien – ein Beitrag aus der haitianischen Linken
Von Yves Dorestal
-
-
Bewegung
-
Wir dürfen die Landfrage nicht den Rechten überlassen
Elena und Louise von der französischen Bewegung Die Aufstände der Erde über ihren Kampf gegen Versiegelung, Land- und Watergrabbing
Interview: Inken Behrmann und Valentin Ihssen
-
Nicht nur auf Ausbeutung blicken
Warum es an der Zeit ist, beim Thema Arbeit den Fokus zu verändern
Von Christopher Grobys
-
Das Rentenwunder von Bern
Ausgerechnet die sparsame Schweiz stimmt überraschend einer 13. Altersrente zu – wie kam es zu diesem sozialpolitischen Coup der Gewerkschaften?
Von Kaspar Surber
-
»Die Ideologie der Nützlichkeit ist grausam«
Von den Schlachthöfen zur ökologischen Krise: Der Soziologe Simon Schaupp über den Zusammenhang von Arbeitskämpfen und Klimawandel
Interview: Guido Speckmann
-
Parteiisch gegen das russische Regime
Der Ukraine-Krieg ist auch eine Eskalation reaktionärer Gewalt gegen jede progressive Veränderung im postsowjetischen Raum
Von Dietmar Lange
-
Angst, Trauer und Misstrauen
Bei einem Brandanschlag starben am 25. März in Solingen vier Menschen – trotz der Festnahme eines Tatverdächtigen bleiben die Hintergründe unklar
Von Birgül Demirtaş
-
Große Sorgen, ein wenig Hoffnung
In vielen ostdeutschen Orten gingen Menschen gegen rechts auf die Straße – was ist davon geblieben?
Von Sebastian Bähr
-
»Teil eines größeren Gewaltkomplexes«
Die Recherchegruppe Death in Custody sammelt künftig auch Fälle von Menschen, die nicht von Rassismus betroffen sind – warum?
Interview: Nelli Tügel
-
Ein fröhlicher und geselliger Mensch
Ante P. starb 2022 in Mannheim durch Polizeigewalt – der bedrückende Prozess legte offen, wie diskriminiert und gefährdet psychisch Erkrankte sind
Von Fides Schopp
-
Texte zur Antisemitenfrage
In einem neuen Sammelband diskutieren 23 Autor*innen Begriffe und Definitionen von Judenfeindschaft
Von Jens Renner
-
»Land, Wohnen und Würde«
Die Bewegung der Hüttenbewohner*innen arbeitet an basisdemokratischer Selbstverwaltung in Südafrikas informellen Siedlungen
Von Tim Krüger
-
Nie mehr verschwinden
Eine hauptsächlich von Frauen organisierte Bewegung protestiert gegen Unterdrückung und das Verschleppen von Menschen in der pakistanischen Provinz Belutschistan
Von AK Asyl Göttingen
-
-
Gesellschaft
-
Brot und Nelken
Mit der Revolution in Portugal 1974 brach eine Welle von Fabrikbesetzungen und Landaneignungen aus
Von Johannes Tesfai
-
Die neue Nettigkeit
Theresia Enzensberger, Zara Zerbe oder Dara Brexendorf: Auffallend viele Schriftstellerinnen haben in letzter Zeit utopisch-anarchistische Texte veröffentlicht
Von Julia Ingold
-
Große weiße Tränen
»Yellowface« von Rebecca F. Kuang ist eine unterhaltsame Satire auf identitätspolitische Debatten und die Medienbranche
Von Marie Serah Ebcinoglu
-
Guter Ruhm, schlechter Ruhm
Der Film »Dream Scenario« von Kristoffer Borgli ist ein kurzweiliges Genre-Mashup über öffentliche Aufmerksamkeit und Geltungsdrang
Von Benjamin Wißing
-
Boys just wanna have fun
Die Installation Männerfeste. Moderne Bräuche in Deutschland zeigt Männerrituale von Frauenversteigerung bis Bluterguss
Von Anne Meerpohl
-
Anarchist Academy
Aufgeblättert: »Anarchistische Gesellschaftsentwürfe« herausgegeben von Thomas Stölner, Uwe H. Bittlingmayer und Gözde Okcu
Von Torsten Bewernitz
-