19. März 2024 ak 702
Krisen, Konflikte und Kriege beherrschen die Welt. Die Zeiten, in denen der westliche Machtblock unangefochten das Geschehen dominierte, sind vorbei. Aufrüstung ist das Gebot der Stunde. Was sind die Ursachen dieser Entwicklungen, wie reagieren die Staaten, und ist die Eskalationsdynamik noch zu stoppen?
-
Politik
-
Staat unter Strom
Was die Regierung meint, wenn sie nach dem Tesla-Anschlag von Terrorismus und kritischer Infrastruktur spricht
Von Lene Kempe
-
Wer Schikane fordert, gewinnt
Die Lebenssituation von Geflüchteten zu verschlechtern, ist Parteistrategie geworden
Von Carolin Wiedemann
-
Habecks Deckmantel für fossiles Weiter so
Mit Kraftwerks- und Carbon-Management-Strategie stößt der grüne Wirtschaftsminister umstrittene Vorhaben an
Von Guido Speckmann
-
Interessen statt Frieden
Im Krieg um Bodenschätze und staatliche Macht sind im Kongo seit 1996 fast sechs Millionen Menschen gestorben
Von Paul Dziedzic
-
Kronkolonie der Konterrevolutionäre
Das sudanesische Darfur ist die Beute einer neoliberalen Privatarmee – und ihrer Förderer in den Arabischen Emiraten
Von Roman Deckert
-
Auf der Flucht in der Bundesrepublik
Hierzulande häufen sich schwere Unfälle mit »Schlepperfahrzeugen« – eine Folge der repressiven Asylpolitik?
Von Katharina Schoenes
-
Der Rohstoffhunger des Virtuellen
Die Politik fördert Chipfabriken mit Milliarden – und ignoriert die ökologischen Schäden, die mit der Digitalisierung einhergehen
Von Klaus Meier
-
Fallende Dominosteine
Neue Studien zeigen, dass die Klimakrise schneller voranschreitet als bisher prognostiziert
Von Wolfgang Pomrehn
-
Politik der Doppelgänger
Bei den US-Wahlen im November wird wohl erneut Biden gegen Trump antreten – für die Demokraten könnte das schlecht ausgehen
Von Lukas Hermsmeier
-
Futur Null
Nach dem Tod Aleksej Nawalnyjs ist die Lage in kremlkritischen Kreisen verzweifelt
Von Katja Woronina
-
Deutsche Staatsräson
Dringende Warnung vor einem ebenso vagen wie gefährlichen Kampfbegriff
Von Jens Renner
-
Verhandlungen ohne Ziel
Der Krieg in Gaza eskaliert immer weiter, die Vermittlungsversuche der USA sind widersprüchlich
Von Sabine Kebir
-
-
Thema in ak 702: Bombenstimmung
-
Im Westen geht die Sonne unter
Zum Desaster der Zeitenwende und dem Krieg in der Ukraine
Von Diskussionsgruppe Frieden Hannover
-
Europas Atommachtsfantasien
In Deutschland und der EU wird laut über nukleare Aufrüstung nachgedacht – ein realistisches Szenario?
Von Axel Gehring
-
»Der Feind steht auch im eigenen Land«
Die Rheinmetall-Entwaffnen-Aktivistin Hannah und die Friedens- und Konfliktforscherin Laura Kotzur über Alternativen zu Aufrüstung und Kriegspolitik
Interview: Sebastian Bähr
-
-
Bewegung
-
Vergissmeinnicht
Das RAF-Fieber ist wieder ausgebrochen – über eine ungenutzte Gelegenheit, mehr zu verstehen
Von Jan Ole Arps
-
Klick, klick, Zugriff!
Bei der Gesichtserkennung darf die Polizei bisher nicht alles – das würden einige gern ändern
Von Matthias Monroy
-
Gereizte Stimmung, hohe Erwartungen
Bei den Tarifverhandlungen für den kommunalen Nahverkehr kämpfen ver.di und Klimabewegung gemeinsam – die Busfahrer Mustafa Ekit und Gökhan Sert sind mittendrin
Von Alix Arnold
-
Der Fußball braucht eine linke Flanke
Die Fanproteste gegen die Investorenpläne der Deutschen Fußball Liga waren erfolgreich – wie geht es jetzt weiter?
Von Simon Imhof
-
Die Vernichtungsmaschine stoppen
Moral ist ein Medium der Machtausübung – eine nüchterne Analyse zum Stand des Ukraine-Krieges ist nötiger denn je
Von Daniel Seiffert
-
Revolution statt Sozialarbeit
Im armen Bezirk Kayole der Hauptstadt Kenias kämpfen Aktivist*innen des Community Justice Center gegen Polizeigewalt – und für Selbstermächtigung
Von Tim Krüger
-
Bauernproteste und Krieg
Während in Westeuropa die Demos von Landwirt*innen weniger werden, halten sie in Polen unvermindert an
Von Eva Gelinsky
-
Ein Sitz für alle
Mit Kollektivmandaten hacken soziale Bewegungen in Brasilien das Repräsentationsprinzip der Demokratie
Von Charlotte Drath
-
»Der Staat muss auf vier Feldern eingreifen«
Der Indigena-Aktivist Leonidas Iza kämpft für eine grundlegende Transformation Ecuadors – und hat sehr konkrete Vorstellungen, wie das gelingen kann
Interview: Frank Braßel und Sonja Gündüz
-
Erklärung zur Gewaltfrage
Anmerkungen zum »sozialen Frieden« anlässlich der Festnahme von Daniela Klette
Von Stephanie Bart
-
-
Gesellschaft
-
One, two, three, four
Die Ramones gründeten sich vor 50 Jahren und mit ihnen Punk – was bleibt von der alternativen Subkultur?
Von Jens Benicke
-
»Zuerst den Sexismus ausschalten«
Kurt Cobains Todestag jährt sich zum 30. Mal – der Nirvana-Sänger positionierte sich immer wieder feministisch, seine früheren Bandkollegen sind da kontroverser
Von Isabella Caldart
-
Renaissance in hundert Texten
In einem neuen Sammelband besprechen Autor*innen aus der ganzen Welt den Einfluss Lenins auf ihre Kämpfe
Von Bafta Sarbo
-
Nicht nur eine Frau
Die Frauenrechtlerin Louise Otto-Peters war in der DDR kurzzeitig in aller Munde, heute ist sie zu Unrecht vergessen
Von Nane Pleger
-
Freundschaft, Widerstand, Hoffnung
Der israelisch-palästinensische Dokumentarfilm »No Other Land« zeigt den israelischen Siedlungsbau und seine Folgen
Von Miryam Frickel
-
Zunenshtraln über Auschwitz
»The Zone of Interest« könnte der am meisten missverstandene Holocaust-Film aller Zeiten werden
Von Carina Book
-
Linkes Zentrum feiert Jubiläum
Aufgeblättert: »Leben, Lernen, Kämpfen!« von UJZ Kornstraße
Von Jan Kurtiz
-
Rätekommunist*innen
Aufgeblättert: »Biografisches Lexikon des deutschen Rätekommunismus 1920–1960«
Von Peter Nowak
-
Israelischer Dialog
Aufgeblättert: »Denk ich an Deutschland…« von Moshe Zimmermann & Moshe Zuckermann
Von Jens Renner
-