17. Mai 2022 ak 682
Rund zwei Dutzend Gewerkschafter*innen und Sozialist*innen aus zehn Ländern sind Anfang Mai der Einladung des neu gegründeten Europäischen Solidaritätsnetzwerks mit der Ukraine und der ukrainischen linken Organisation Sotsialnyi Rukh gefolgt und nach Lwiw gefahren. Dort wurde zwei Tage lang diskutiert: über Internationalismus, queeres Leben unter Kriegsbedingungen und gewerkschaftliche Organisierung in einem Land unter Beschuss. Auf den Themenseiten berichten wir über das, was wir gehört haben, und versuchen, Anknüpfungspunkte für internationale Solidarität vorzustellen - in der Hoffnung, dass der Austausch weitergeht.
-
Politik
-
Zurück zum ableistischen Alltag
Ein Jahr nach den Morden im Potsdamer Thusnelda-von-Saldern-Haus lassen Veränderungen in Heimsystem und Gesundheitspolitik auf sich warten
Von Frédéric Valin
-
Skandalöser Minimalismus
Der katastrophale Umgang mit den Übergriffsvorwürfen in der Partei Die Linke war aus feministischer Sicht erwartbar
Von Sophie Obinger
-
Oder soll man es legalisieren?
Pushbacks verstießen lange gegen geltendes Recht – nicht erst das jüngste Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte stellt diesen Status in Frage
Von Özge Inan
-
Deutschland mit auf Patrouille
Seit dem vergangenen Herbst wurde der Grenzschutz in der EU auch dort verstärkt, wo es eigentlich keine Grenzen mehr gibt – im Schengen-Raum
Von The Border Starts Here
-
Macron das Leben schwer machen
In Frankreich will ein linkes Bündnis ab Juni den Ministerpräsidenten stellen, um Rechtsruck und Sozialabbau zu stoppen
Von Lea Fauth
-
Wirken die Sanktionen?
Von der anfangs erwarteten Staatspleite Russlands ist inzwischen keine Rede mehr
Von Guido Speckmann
-
Völkerrechtlich kompatibel
Die Türkei greift Kurdistan erneut an, auch mit Unterstützung der irakischen Regierung
Von Dastan Jasim
-
Endspurt im Fretterode-Prozess
Zwei Neonazis aus dem nahen Umfeld von Thorsten Heise verletzten zwei Journalisten schwer – im Juli wird das Urteil erwartet
Von Gina Kessel
-
Als würde die Erde brennen
Seit Wochen sind Nordindien und Pakistan von einer Rekordhitzewelle betroffen. Was bedeutet das für eine linke Politik?
Von Elias König
-
Waffenlieferungen an die AfD
Ein internationales Netzwerk schmuggelte Kalaschnikovs und Uzis – vor dem Landgericht München läuft ein Prozess gegen drei der Beschuldigten
Von Robert Andreasch
-
Vom Krisen- zum Kriegsbonapartismus
Der Ukraine-Krieg hat Russland verändert. Je länger er anhält, desto mehr steigt die Repression
Von Felix Jaitner
-
Tod durch Polizeigewalt in Mannheim
Von Lale P. Luz
-
Kontrolle ist gut, Abschaffung ist besser
Das bayerische Verfassungsschutzgesetz wurde für teilweise verfassungswidrig erklärt.
Von Hannes Kerger
-
Freiheit für Marlene und Matej
Unsere Autorin und ihr slowenischer Kollege sitzen im Irak in Haft
Von ak-Redaktion
-
-
Thema in ak 682: Linke in der Ukraine
-
In the Grinder of Geopolitics
Leftists in Ukraine long for international exchange – what else do they want? A visit to socialists, anarchists, trade unionists and feminists in Lviv
Von Jan Ole Arps, Sebastian Bähr und Nelli Tügel
-
Keine Debatten-Charity
Warum eine Auseinandersetzung mit den Forderungen linker Aktivist*innen in der Ukraine Not tut
Von Nelli Tügel
-
Im Mahlwerk der Geopolitik
Linke in der Ukraine wünschen sich internationalen Austausch – was wollen sie sonst noch? Ein Besuch bei Sozialist*innen, Anarchist*innen, Gewerkschafter*innen und Feminist*innen in Lwiw
Von Jan Ole Arps, Sebastian Bähr und Nelli Tügel
-
-
Bewegung
-
Zwischen Unterkunftsuche und Lobbyarbeit
In Berlin kämpft ein Netzwerk von BPoC-Organistionen für die Gleichbehandlung von rassifizierten Geflüchteten aus der Ukraine
Von Laurence Meyer und Mihir Sharma
-
Hurra, hurra der Investor ist da!
Der Chiphersteller Intel baut zwei Gigafabriken in Magdeburg – die Folgen für die Region sollten Linke unbedingt zum Thema machen
Von Christopher Grobys und Lena Müller
-
Den industriellen Rückbau wagen
Chemie, Glas und Papier: Wer das Energieniveau senken will, muss sich mit den ökologischen Bilanzen von Branchen beschäftigen
Von Christian Hofmann und Klaus Meier
-
Ein Dorf als Kristallisationspunkt
Die Besetzung von Lützerath zur Verhinderung des Braunkohleabbaus könnte ähnlich stark werden wie die im Hambacher Forst
Von Moritz Binzer
-
-
Gesellschaft
-
Das Gegenmodell
Degerfors IF, der Fußballklub der rotesten Gemeinde Schwedens, spielt allen Prognosen zum Trotz wieder in der höchsten Liga
Von Gabriel Kuhn
-
Das Potenzial des Fußballs
Ultras haben in der Türkei und Ägypten Aufstände mit organisiert. Ist das auch hierzulande denkbar?
Von Raphael Molter
-
»Die Gesellschaft darf sich nicht in Sicherheit wiegen«
Der Regisseur Nuran David Calis über sein dokumentarisches Theaterstück »Mölln 92/22« und welche Rolle Theater in der Erinnerungspolitik spielen kann
Interview: Carina Book
-
Es braucht mehr Platz für Schwarze Ästhetiken
Die Schriftstellerin und Aktivistin Sharon Dodua Otoo über das von ihr kuratierte Literaturfestival »Resonanzen«
Interview: Jonas Berhe
-
Feministinnen mit Handkameras
Die Ausstellung »Widerständige Musen« in der Kunsthalle Wien widmet sich der Politisierung und feministischen Aneignung von Videotechnologie seit den 1970er Jahren in Frankreich
Von Elena Baumeister und Bianca Jasmina Rauch
-
In der Regel
Betroffene von Endometriose leiden unter starken Schmerzen, aber auch an der Ignoranz von Medizin, Politik und Gesellschaft, die sie nicht ernst nehmen
Von Charlotte Drath
-
Fit für das Kapital
Der Schweizer Historiker Philipp Sarasin deutet das Jahr 1977 als Beginn eines Jahrzehnts der Verunsicherung
Von Jens Renner
-
Wer ist Mikey?
In »Red Rocket« erzählt Sean Baker von einem Mann, der Solidarität zurückweist, um sich aus den Verhältnissen zu befreien – und so zum Täter wird
Von Özgün Kaya
-
Wie kann er gestoppt werden?
Paul Masons Buch über den historischen wie aktuellen Faschismus und Gegenstrategien der Linken
Von Gerd Wiegel
-
Schneekugeln in der Wüste
Im Anthropozän sind Abziehbilder der Natur bei gleichzeitiger Zerstörung des Originals ein Geschäftsmodell
Von Ido Nahari und Caterina Selva
-
Nein heißt Ja
Um konsensfähig zu werden, müssen unsere Körper tief sitzende Erfahrungen von Gewalt und Gefahr verlernen
Von Bilke Schnibbe
-
Feine Unterschiede
Aufgeblättert: »Klassenfahrt« herausgegeben von Julian Knop und Frede Macioszek
Von Laura-Solmaz Litschel
-
Black-Panther-Soli
Aufgeblättert: »Black and White, unite and fight« von Pablo Schmelzer
Von Malte Meyer
-