analyse & kritik

Zeitung für linke Debatte & Praxis

Abo| |ak 714 | Diskussion |Reihe: Funktioniert das?

Funktioniert das? Linker Putsch

Von Johannes Tesfai

Ein Panzer aus Pappe davor und darauf rote Fahnen, um ihn herum viele Menschen
Am Jahrestag des linken Putsches fuhren in den 1980er Jahren auch mal Papp-Panzer durch die Straßen Lissabons. Foto: Henrique José Teixeira Matos/ Wikimedia, CC BY-SA 3.0 Deed

Was Donald Trump gerade mit seinen Executive Orders macht, bezeichnen einige Beobachter*innen als administrativen Putsch. Dass es ein Adjektiv braucht, hat vor allem damit zu tun, dass es ein klares Bild von Putsch gibt. Oftmals versteht man darunter, dass einige reaktionäre Offiziere aus dem Militär unter Einsatz oder Drohung von Waffengewalt eine demokratisch gewählte Regierung absetzen, das Parlament suspendieren und Jagd auf die Opposition (in der Regel Linke) machen. Mit scharfer Repression knipsen sie in der Gesellschaft das Licht aus. Es bedeutet eben nicht nur das Ende von Wahlen, sondern den Versuch, die gesamte Gesellschaft einem toxischen Mix aus Religion, Vaterland und Familie zu unterwerfen.

Als im April 1974 in Lissabon die Panzer rollten, befand sich das Land bereits seit vielen Jahrzehnten unter der Herrschaft einer rechten Diktatur. In den Panzern saßen diesmal aber keine Rechten, sondern Linke. Europa schaute auf ein seltenes Stück politischen Umbruchs: einen linken Putsch. Eigentlich eine Unmöglichkeit, denn im Namen von Recht und Ordnung die Regierung zu übernehmen und die Gesellschaft wie einen Kasernenhof zu verwalten, befriedigt autoritäre Fantasien.

Noch kein Abo?

Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!

  • Jahres-Abo

    • monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

  • Förder-Abo

    • monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

  • Sozial-Abo

    • monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?

Zum Login