Trügerischer Reichtum
Mit dem eintretenden grünen Rohstoffboom stellt sich erneut die Frage, ob die Exportländer wirklich vom Extraktivismus profitieren können
Von Tobias Lambert

Auch wenn sich weltweit politische Kräfte dagegen zur Wehr setzen, sind die Energie- und Mobilitätswende schon in vollem Gange. Doch um flächendeckend fossile durch erneuerbare Energien oder Verbrennungsmotoren durch Elektroantrieb zu ersetzen, braucht es neben politischem Willen vor allem eines: Metalle. So werden in den kommenden Jahrzehnten deutlich größere Mengen an Lithium, Kobalt oder Kupfer gebraucht werden. Lateinamerika kommt bei der Energiewende eine Schlüsselrolle zu. Denn viele der strategisch wichtigen Rohstoffe finden sich hier, darunter große Vorkommen an Kupfer, Lithium, Nickel, Kobalt, Graphit und Seltenen Erden.

Noch kein Abo?
Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!
-
Jahres-Abo
-
monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
-
Förder-Abo
-
monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
-
Sozial-Abo
-
monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?
Zum Login