Die Nerds und der Clown
Überakkumulationskrise und Tech-Fetischismus haben in den USA eine unheimliche neue Oligarchie hervorgebracht
Von Slave Cubela

Wer die Oligarchie verstehen will, die sich in der neuen Trump-Regierung manifestiert, sollte nicht den Fehler begehen, sich einseitig mit einer Figur wie Elon Musk zu beschäftigen. So omnipräsent und verrückt Musk auch daherkommt, in ihm bündelt sich doch nur die strukturelle Logik des Kapitalismus. Um Musk aber als eine sozial produzierte Charaktermaske zu verstehen, als Musk-Maske also, muss man zunächst zu jener grundsätzlichen Überakkumulationskrise zurückgehen, die den Kapitalismus seit den 1970er Jahren plagt. Da es über diese Krise inzwischen genug Literatur gibt, möchte ich lediglich drei Implikationen derselben hervorheben.

Noch kein Abo?
Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!
-
Jahres-Abo
-
monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
-
Förder-Abo
-
monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
-
Sozial-Abo
-
monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?
Zum Login