Ein schrottreifes System
Wie der Ressourcenhunger in Industriestaaten immer mehr Konflikte auslöst und anheizt
Wie der Ressourcenhunger in Industriestaaten immer mehr Konflikte auslöst und anheizt
Die Geschichte des Erdöls zeigt, wie einzelne Rohstoffe ganze produktive und politische Systeme beeinflussen und verändern können
Trump fährt die US-Wirtschaft an die Wand, oder? Politologin Margit Mayer über die unterschiedlichen Kapitalfraktionen, die Trumps widersprüchliche Allianz bilden
In Trumps Umfeld gibt es einige weiße Südafrikaner, die anscheinend noch eine Rechnung mit dem neuen Südafrika offen haben
Trump demontiert die Klimapolitik – das hat Folgen für die Erderwärmung
Mit der Wiederbewaffnung kehrte die Bundesrepublik in die internationale Gemeinschaft zurück
Reihe: FAQ. Noch Fragen?
Was bleibt von der linken Kritik an Freihandel und Globalisierung?
Die Berliner Erwerbsloseninitiative BASTA! kommentiert die im Koalitionsvertrag von Union und SPD angekündigten Pläne zum Bürgergeld
Der Bundesgerichtshof hat beschlossen, dass das Recht auf Kriegsdienstverweigerung ausgehebelt werden könnte – gerade dann, wenn es darauf ankommt
Über künftiges Regierungshandeln geben Koalitionsverträge nur begrenzt Auskunft, aber sie sind Wegweiser – wohin weist der von Union und SPD?
Der Greenpeace-Experte Alexander Lurz über angstgetriebene Aufrüstungsentscheidungen und das militärische Potenzial von Russland und Nato-Europa
Für die Staatsräson werden postfaschistische Errungenschaften angegriffen
Bericht vom Prozess gegen Daniela Klette wegen der post-RAF-Raubüberfälle auf Supermarktkassen und Geldtransporter
Auslieferungen nach Ungarn wurden vom Bundesverfassungsgericht für unzulässig erklärt. Zaid A. droht sie dennoch – weil er keinen deutschen Pass hat
Die Jugend in der Türkei fordert mehr als die Freilassung İmamoğlus
Die Frauenbewegung Rojavas ist entschlossen, ihre Errungenschaften zu verteidigen – ein Gespräch mit dem Frauenrat Nord- und Ostsyriens zur aktuellen Lage im Land
Ein Gespräch mit der Aktivistin Dur Bibi über die Geschichte des belutschischen Widerstands
#TeslaTakedown: In den USA und Europa formiert sich Protest gegen Elon Musk und sein Unternehmen, nun auch gegen die Trump-Regierung
Die Protestbewegung in Serbien wächst weiter. Ihre Forderungen sind minimalistisch – ihre Organisationsform radikaldemokratisch
Der Sozialist Oleg Schein über die Geschichte der russischen Linken, gewerkschaftliche Aktivitäten und seine Einstufung als »ausländischer Agent«
Reihe: Funktioniert das?
Die Auseinandersetzung mit Transmisogynie ist zentral im Kampf gegen das Patriarchat – trotzdem ist sie in feministischen Kreisen oft nur Randthema
Der Essayfilm »Soundtrack to a Coup d’Etat« versucht, die Unabhängigkeit Kongos einzufangen und lässt wichtige Aspekte aus
Katja Oskamps Roman »Marzahn, mon amour – Geschichten einer Fußpflegerin« wurde als Miniserie verfilmt
Die Serie »Severance« erforscht die Möglichkeit von Klassenkampf und die Grenzen von Klassenbewusstsein
Reihe: Motherhoods
Warum der Film »Heldin« den Pflegenotstand als strukturelles Problem verkennt und trotzdem gut ist
Kolumne: Torten & Tabletten
Sophie Lewis’ neues Buch ist eine Intervention gegen rassistisch-imperiale und cis-ideologische Kontinuitäten